In Vorträgen, Führungen und Workshops wird an drei Standorten – in der Schweizerischen Nationalbibliothek, im Kunstmuseum Bern und im Druckatelier Tom Blaess – die Bedeutung der Farbe in der graphischen Kunst vermittelt.
Der praktische Einsatz von Farbe in Druck und Zeichnung wird anhand von Werken aus der Zeit der Schweizer Kleinmeister bis zu den Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart deutlich gemacht und kann eigenhändig ausgelotet werden.
Tauchen Sie ein in ein spannendes (Farb-) Spektrum!
Das «Wochenende der Grafik» ist Teil des Begleitangebots der Ausstellung «Farbraum» in der Schweizerischen Nationalbibliothek.
Wochenende der Graphik 2024: «Farbe!»
09. November 2024 - 10. November 2024 Schweizerische Nationalbibliothek, Bern
Am ersten «Wochenende der Graphik» (9.-10. November 2024) in Bern erwarten Sie diverse Anlässe rund um das Thema Farbe in der historischen wie zeitgenössischen Graphik.
Seiteninhalte
- Wochenende der Graphik 2024: «Farbe!»
- Programm Samstag, 9. November 2024 Schweizerische Nationalbibliothek
- Programm Samstag, 9. November 2024 Kunstmuseum Bern
- Programm Samstag, 9. November 2024 Druckatelier Tom Blaess
- Programm Sonntag, 10. November 2024 Schweizerische Nationalbibliothek
- Programm Sonntag, 10. November 2024 Kunstmuseum Bern
- Programm Sonntag, 10. November 2024 Druckatelier Tom Blaess
- Eintritt / Kosten

Key Visual des «Wochenendes der Graphik» 2024 (Grafik: Sandi Gazic)
Wochenende der Graphik 2024: «Farbe!»
Programm Samstag, 9. November 2024 Schweizerische Nationalbibliothek
10.00 – 16.00 Uhr
Farbe unter der Lupe
Betrachten Sie Druckgraphiken unter dem Mikroskop und mischen Sie selbst Farben mit dem Team Konservierung-Restaurierung der NB
10.30 – 11.00 Uhr
Zeitgenössischer Farbdruck
Farben in Werken der Edition VFO ( Verein für Originalgraphik)
Mit Valérie Hashimoto, Edition VFO
11.15 – 11.45 Uhr
Farben in Bewegung
Simultane Farben im Buch La prose du Transsibérien et de la petite Jehanne de France von Sonia Delaunay-Terk und Blaise Cendrars
Mit Lisa Oberli, NB
12.00 – 12.30 Uhr
Red, Green and Blue
Marco Ganz (Künstler) präsentiert seine Kunstedition im visionären RGB-Druck
13.00 – 13.30 Uhr
Sprechende Farben
Das Werk I’m speaking von Selina Trepp wird kolorierten Trachtenbildnissen von Johann Emanuel Locher gegenübergestellt
Mit Kristina Pfister, NB
13.45 – 14.15 Uhr
Farbbibliotheken
Die Farbzitatekartei von Karl Gerstner begegnet dem Werk LETTERS NUMBERS COLORS von Zilla Leutenegger
Mit Kathrin Gurtner, NB
14.30 – 15.00 Uhr
Einen Regenbogen drucken (F)
Das Werk Red, Green and Blue von Marco Ganz wird in Beziehung gesetzt mit historischen Farbdrucken
Mit Benjamin Michelet, NB
15.15 – 15.45 Uhr
Color Beauty Case
Marco Ganz (Künstler) präsentiert einige seiner Kunsteditionen zum Thema Farbe
Farbe unter der Lupe
Betrachten Sie Druckgraphiken unter dem Mikroskop und mischen Sie selbst Farben mit dem Team Konservierung-Restaurierung der NB
10.30 – 11.00 Uhr
Zeitgenössischer Farbdruck
Farben in Werken der Edition VFO ( Verein für Originalgraphik)
Mit Valérie Hashimoto, Edition VFO
11.15 – 11.45 Uhr
Farben in Bewegung
Simultane Farben im Buch La prose du Transsibérien et de la petite Jehanne de France von Sonia Delaunay-Terk und Blaise Cendrars
Mit Lisa Oberli, NB
12.00 – 12.30 Uhr
Red, Green and Blue
Marco Ganz (Künstler) präsentiert seine Kunstedition im visionären RGB-Druck
13.00 – 13.30 Uhr
Sprechende Farben
Das Werk I’m speaking von Selina Trepp wird kolorierten Trachtenbildnissen von Johann Emanuel Locher gegenübergestellt
Mit Kristina Pfister, NB
13.45 – 14.15 Uhr
Farbbibliotheken
Die Farbzitatekartei von Karl Gerstner begegnet dem Werk LETTERS NUMBERS COLORS von Zilla Leutenegger
Mit Kathrin Gurtner, NB
14.30 – 15.00 Uhr
Einen Regenbogen drucken (F)
Das Werk Red, Green and Blue von Marco Ganz wird in Beziehung gesetzt mit historischen Farbdrucken
Mit Benjamin Michelet, NB
15.15 – 15.45 Uhr
Color Beauty Case
Marco Ganz (Künstler) präsentiert einige seiner Kunsteditionen zum Thema Farbe
Programm Samstag, 9. November 2024 Kunstmuseum Bern
10.30 – 11.15 und 11.30 – 12.15 Uhr
Farben im Durchlicht*
Auf der Spur von Farbgeheimnissen in Franz Niklaus Königs Transparentbildern
Mit Philine Claussen und Nadine Franci
13.00 – 13.45 und 14.00 – 14.45 Uhr
Farbschichtungen***
Der Prozess des Kunstschaffens im zeichnerischen Werk von Amy Sillman
Mit Nadine Franci
Farben im Durchlicht*
Auf der Spur von Farbgeheimnissen in Franz Niklaus Königs Transparentbildern
Mit Philine Claussen und Nadine Franci
13.00 – 13.45 und 14.00 – 14.45 Uhr
Farbschichtungen***
Der Prozess des Kunstschaffens im zeichnerischen Werk von Amy Sillman
Mit Nadine Franci
Programm Samstag, 9. November 2024 Druckatelier Tom Blaess
16.00 – 17.30 Uhr
Die Farbe in der Druckkunst – vom Traditionellen zum Experimentellen**
Ein Workshop zum Thema Farben drucken
Im Druckatelier von Tom Blaess
Die Farbe in der Druckkunst – vom Traditionellen zum Experimentellen**
Ein Workshop zum Thema Farben drucken
Im Druckatelier von Tom Blaess
Programm Sonntag, 10. November 2024 Schweizerische Nationalbibliothek
10.00 – 16.00 Uhr
Farbe unter der Lupe
Betrachten Sie Druckgraphiken unter dem Mikroskop und mischen Sie selbst Farben mit dem Team Konservierung-Restaurierung der NB
10.30 – 11.00 Uhr
Zeitgenössischer Farbdruck
Farben in Werken der Edition VFO (Verein für Originalgraphik)
Mit Valérie Hashimoto, Edition VFO
11.15 – 11.45 Uhr
Farbe als Kunstpraxis
Ein Grossdruck in Farbe
Mit Izidora I LETHE, artist
12.00 – 12.30 Uhr
Sprechen über Farbe
Dominik Stauch in der Steindruckerei Wolfensberger
Mit Mara Züst, Kunstvermittlerin
13.00 – 13.30 Uhr
Wasserfarben
Die Serie Aude I-V von Elisabeth Arpagaus wird Aquarellen des Koloristen Johann Ludwig Aberli gegenübergestellt
Mit Kristina Pfister, NB
13.45 – 14.15 Uhr
Farben mischen
Karl Gerstners Farbkreisel und Farbmischmaschinen im Kontext seiner Kunst
Mit Kathrin Gurtner, NB
14.30 – 15.00 Uhr
Sprechende Farben (F)
Das Werk I’m speaking von Selina Trepp wird kolorierten Trachtenbildnissen von Johann Emanuel Locher gegenübergestellt
Mit Benjamin Michelet, NB
15.15 – 15.45 Uhr
Einen Regenbogen drucken
Das Werk Red, Green and Blue von Marco Ganz wird in Beziehung gesetzt mit historischen Farbdrucken
Mit Lisa Oberli, NB
Farbe unter der Lupe
Betrachten Sie Druckgraphiken unter dem Mikroskop und mischen Sie selbst Farben mit dem Team Konservierung-Restaurierung der NB
10.30 – 11.00 Uhr
Zeitgenössischer Farbdruck
Farben in Werken der Edition VFO (Verein für Originalgraphik)
Mit Valérie Hashimoto, Edition VFO
11.15 – 11.45 Uhr
Farbe als Kunstpraxis
Ein Grossdruck in Farbe
Mit Izidora I LETHE, artist
12.00 – 12.30 Uhr
Sprechen über Farbe
Dominik Stauch in der Steindruckerei Wolfensberger
Mit Mara Züst, Kunstvermittlerin
13.00 – 13.30 Uhr
Wasserfarben
Die Serie Aude I-V von Elisabeth Arpagaus wird Aquarellen des Koloristen Johann Ludwig Aberli gegenübergestellt
Mit Kristina Pfister, NB
13.45 – 14.15 Uhr
Farben mischen
Karl Gerstners Farbkreisel und Farbmischmaschinen im Kontext seiner Kunst
Mit Kathrin Gurtner, NB
14.30 – 15.00 Uhr
Sprechende Farben (F)
Das Werk I’m speaking von Selina Trepp wird kolorierten Trachtenbildnissen von Johann Emanuel Locher gegenübergestellt
Mit Benjamin Michelet, NB
15.15 – 15.45 Uhr
Einen Regenbogen drucken
Das Werk Red, Green and Blue von Marco Ganz wird in Beziehung gesetzt mit historischen Farbdrucken
Mit Lisa Oberli, NB
Programm Sonntag, 10. November 2024 Kunstmuseum Bern
11.00 – 11.45, 12.45 – 13.30 und 14.15 – 15.00 Uhr
Farbschichtungen*
Der Prozess des Kunstschaffens im zeichnerischen Werk von Amy Sillman
Mit Nadine Franci
14.00 – 15.30 Uhr
Workshop Sillman – Fokus Farbe***
Ein Angebot für Erwachsene und Jugendliche
Mit dem Team Vermittlung des Kunstmuseums Bern
Farbschichtungen*
Der Prozess des Kunstschaffens im zeichnerischen Werk von Amy Sillman
Mit Nadine Franci
14.00 – 15.30 Uhr
Workshop Sillman – Fokus Farbe***
Ein Angebot für Erwachsene und Jugendliche
Mit dem Team Vermittlung des Kunstmuseums Bern
Programm Sonntag, 10. November 2024 Druckatelier Tom Blaess
16.00 – 17.30 Uhr
Die Farbe in der Druckkunst – vom Traditionellen zum Experimentellen**
Ein Workshop zum Thema Farben drucken
Im Druckatelier von Tom Blaess
Die Farbe in der Druckkunst – vom Traditionellen zum Experimentellen**
Ein Workshop zum Thema Farben drucken
Im Druckatelier von Tom Blaess
Eintritt / Kosten
Die Anlässe in der Schweizerischen Nationalbibliothek und im Druckatelier Tom Blaess sind kostenfrei.
Die Treffpunkte sind ausgeschildert.
*Alle Führungen im Kunstmuseum Bern ohne Anmeldung und im Museumseintritt inbegriffen. Ein Ticket ist jeweils für einen Tag gültig.
**Anmeldung für den Workshop im Druckatelier von Tom Blaess bis zum 6. November 2024 unter: Graphische-Sammlung@nb.admin.ch
***Beschränkte Platzzahl. Bitte nutzen Sie den Online-Vorverkauf bis zum Vortag. Restplätze sind am Tag der Veranstaltung vor Ort erhältlich. Info unter T 031 328 09 11 oder
vermittlung@kunstmuseumbern.ch
Die Treffpunkte sind ausgeschildert.
*Alle Führungen im Kunstmuseum Bern ohne Anmeldung und im Museumseintritt inbegriffen. Ein Ticket ist jeweils für einen Tag gültig.
**Anmeldung für den Workshop im Druckatelier von Tom Blaess bis zum 6. November 2024 unter: Graphische-Sammlung@nb.admin.ch
***Beschränkte Platzzahl. Bitte nutzen Sie den Online-Vorverkauf bis zum Vortag. Restplätze sind am Tag der Veranstaltung vor Ort erhältlich. Info unter T 031 328 09 11 oder
vermittlung@kunstmuseumbern.ch