Unser Modekonsum steigt und steigt. Fast Fashion herrscht on- und offline. Wie ist die immer schnellere und günstigere Produktion möglich? Wer gewinnt, wer verliert? Und was steckt in meinem Kleiderschrank? Die Ausstellung bewegt sich entlang der Wertschöpfungskette vom Baumwollanbau über Konfektion und Marketing bis hin zur Entsorgung oder Weiterverarbeitung. Historische Fenster spiegeln die Gegenwart der Textilindustrie seit dem 19. Jahrhundert.
Die Ausstellung führt die heutige Faktenlage zur Fast Fashion-Industrie auf und kann an Sonntagen selbständig besichtigt werden. Die Inhalte sind in Zusammenarbeit mit der Recherche-NGO Public Eye (ehemalige: Erklärung von Bern) entstanden und geben den Besuchenden einen vertieften Einblick in die aktuellen Auswirkungen unseres Kleiderkonsums. Eine eigens für die Ausstellung entstandene Arbeitsgruppe lädt die Besuchenden zum zusammen nachdenken und diskutieren ein. Wie steht es um meinen Kleiderkonsum? Verhalte ich mich nachhaltig? Wie kann ich dazu beitragen, dass Kleider sauber und fair hergestellt werden? Die Ausstellung schärft das Bewusstsein für die Thematik und inspiriert mit möglichen Lösungen.
mode macht geld - Die globale Modeindustrie, mein Kleiderschrank und ich
05 mai 2024 - 26 octobre 2025 Museum Neuthal Textil- & Industriekultur, Bäretswil ZH
Aktuelle Sonderausstellung "mode macht geld - die globale Modeindustrie, mein Kleiderschrank und ich" regt zum Nachdenken über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Kleiderkonsums an. Wer zahlt den wahren Preis für Fast Fashion und wie finden wir neue Wege für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidern?
Contenu de la page

mode macht geld
Sonderausstellung
Öffentliche Führungen
Sonderausstellung noch bis Oktober 2025
Die im Mai 2024 eröffnete Sonderausstellung «mode macht geld» ist noch bis Ende Oktober 2025 zugänglich:
Öffentliche Führungen:
Sonntag, 4. Mai 2025
Sonntag, 18. Mai 2025
Sonntag, 1. Juni 2025
Sonntag, 15. Juni 2025
Sonntag, 24. Aug. 2025
Sonntag, 19. Okt. 2025
Auf Anmeldung
https://neuthal-industriekultur.ch/veranstaltungen
Die im Mai 2024 eröffnete Sonderausstellung «mode macht geld» ist noch bis Ende Oktober 2025 zugänglich:
Öffentliche Führungen:
Sonntag, 4. Mai 2025
Sonntag, 18. Mai 2025
Sonntag, 1. Juni 2025
Sonntag, 15. Juni 2025
Sonntag, 24. Aug. 2025
Sonntag, 19. Okt. 2025
Auf Anmeldung
https://neuthal-industriekultur.ch/veranstaltungen
Familiennachmittage
Unsere Familiennachmittage bieten Kindern einen spielerischen Einblick, wie Kleidung heute hergestellt wird und was es mit Fast Fashion auf sich hat. Auch der eigene Umgang mit Kleidung und aktuelle Trends werden besprochen. Die teilnehmenden Kinder oder Jugendliche können ein altes Kleidungsstück mitbringen und eine coole Bastelaufgabe umsetzen.
Erwachsene Begleitpersonen können währenddessen selbstständig die Sonderausstellung besuchen. Die Begleitung der Kinder/Jugendlichen ist nicht zwingend.
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl beschränkt. (Anmeldeschluss 7 Tage vorher)
Familiennachmittag:
(für Kinde 9-12 Jahre)
Mittwoch, 21. Mai 2025
Mittwoch, 3. Sept. 2025
Mittwoch, 22. Okt. 2025
Auf Anmeldung: https://neuthal-industriekultur.ch/veranstaltungen
Erwachsene Begleitpersonen können währenddessen selbstständig die Sonderausstellung besuchen. Die Begleitung der Kinder/Jugendlichen ist nicht zwingend.
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl beschränkt. (Anmeldeschluss 7 Tage vorher)
Familiennachmittag:
(für Kinde 9-12 Jahre)
Mittwoch, 21. Mai 2025
Mittwoch, 3. Sept. 2025
Mittwoch, 22. Okt. 2025
Auf Anmeldung: https://neuthal-industriekultur.ch/veranstaltungen
Schulklassen
Modul 3
Tatort Textilindustrie – Kleider, Konkurrenz und Kollaps verbunden mit der
Sonderausstellung «mode macht geld» führt die heutige Lage der Fast Fashion-Industrie auf. Der Besuch regt zum gemeinsamen Nachdenken über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Kleiderkonsum an.
https://neuthal-industriekultur.ch/besuchen/schulen
Tatort Textilindustrie – Kleider, Konkurrenz und Kollaps verbunden mit der
Sonderausstellung «mode macht geld» führt die heutige Lage der Fast Fashion-Industrie auf. Der Besuch regt zum gemeinsamen Nachdenken über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Kleiderkonsum an.
https://neuthal-industriekultur.ch/besuchen/schulen
Private Gruppenführung
mode macht geld. Die globale Modeindustrie, mein Kleiderschrank und ich.
Die dialogische Führung zur Sonderausstellung regt zum gemeinsamen Nachdenken über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Kleiderkonsums an. Die Ausstellung führt die heutige Faktenlage zur Fast Fashion-Industrie auf. Angereichert wird die Führung von den Erfahrungen und Geschichten unserer freiwilligen Mitarbeitenden, die die globalen Entwicklungen der Modeindustrie der letzten 60 Jahre in ihrem Berufsleben miterlebt haben.
Jederzeit auf Anfrage möglich: https://neuthal-industriekultur.ch/besuchen/gruppen
Die dialogische Führung zur Sonderausstellung regt zum gemeinsamen Nachdenken über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Kleiderkonsums an. Die Ausstellung führt die heutige Faktenlage zur Fast Fashion-Industrie auf. Angereichert wird die Führung von den Erfahrungen und Geschichten unserer freiwilligen Mitarbeitenden, die die globalen Entwicklungen der Modeindustrie der letzten 60 Jahre in ihrem Berufsleben miterlebt haben.
Jederzeit auf Anfrage möglich: https://neuthal-industriekultur.ch/besuchen/gruppen