Im Atelier: Jeremias Bucher
Kreativort und Ideenschmiede, Büro und Forschungslabor, Werkstatt und Gedankenraum, seit jeher wird dem Atelier eine mystische Aura nachgesagt. Das Atelier als Ort der künstlerischen Produktion vereint verschiedenste kreative Verfahren, Medien und Ausdrucksformen. Neben Pinsel und Leinwand haben längst auch moderne Technologien Einzug gehalten, der Atelierraum ist im digitalen Zeitalter auf Laptop Format geschrumpft.
In seiner Einzelausstellung im Museum Sankturbanhof verlegt Jeremias Bucher das Atelier ins Museum. Während drei Monaten entwickelt er seine Arbeitspraxis weiter, die an die Arbeit Pool anknüpft, mit der er 2023 den Werkbeitrag des Kantons Luzern gewann. Darin stellt der atelierlose Künstler das eigene künstlerische Schaffen in den Mittelpunkt, das bisher nur an Randzeiten stattfinden konnte. Wie lässt sich ein nachhaltiger Arbeitsrhythmus entwickeln und welche Impulse sind notwendig, damit die künstlerische Produktion über den Teller- bzw. Poolrand hinausschwappen kann?

Jeremias Bucher, #15012024, 2024
Das neue Ausstellungsformat «Im Atelier» ermöglicht Künstler*innen für drei Monate intensiv an ihren Projekten zu arbeiten.