Die Broschüre möchte die Museumsfachleute für den Mehrwert von Sprachen sensibilisieren und ihnen Ideen für eine gelebte Mehrsprachigkeit in den Institutionen geben. Sie zeigt auf, dass Sprachen in einem musealen Kontext sowohl ein differenziertes Interpretationsmittel als auch ein Instrument sind, um sprachenübergreifend über das kulturelle Erbe zu diskutieren. Die Mehrsprachigkeit hilft, neue Besucher zu gewinnen und interkulturell zu agieren.
Die Broschüre wartet mit praktischen Umsetzungstipps in den Bereichen «Interne Organisation und Personalwesen», «Kulturelle Vermittlung und Besucherdienst» sowie «Marketing, Kommunikation und Szenografie» auf. Neun aktuelle Beispiele aus Schweizer Museen zeigen, wie in diesen Institutionen die Mehrsprachigkeit bereits gelebt wird.
VMS, 2018, 12 Seiten
Autorin: Virginie Borel, Forum für die Zweisprachigkeit