Die Bieler Fototage suchen eine*n Direktor*in, 80%

Sind Sie spezialisiert im Bereich der zeitgenössischen Fotografie, suchen eine spannende und aussergewöhnliche Herausforderung, sind voller Ideen und am Puls der Zeit?

Basisinformationen

Institution / Name
Bieler Fototage
Ansprechperson
Léonore Emery (Koordinatorin)
E-Mail
office@jouph.ch

Beschreibung

Aufgaben der Direktion
- Künstlerische Leitung des Programmes
- Leitung des Betriebs
- Repräsentation der Bieler Fototage regional, national, international
- Fundraising
- Verantwortlich für Zusammenarbeit mit Kollaborationspartnern
- Budgetkontrolle
- Personalleitung (Administration, Vermittlung, Kommunikation, Technik)

Anforderungen

Wir suchen eine dynamische Persönlichkeit mit Erfahrung im Bereich der zeitgenössischen Fotografie, Festivalmanagement und Fundraising. Sie sind ein Organisationstalent mit hoher Eigeninitiative und Kreativität. Sie wissen geschickt mit verschiedenen Anspruchsgruppen umzugehen und treten überzeugend auf (verhandlungssicher in Deutsch und Französisch).
Zeitliche Flexibilität (hohe Verfügbarkeit von Januar bis Juni) sowie Belastbarkeit sind weitere Voraussetzungen, die Sie mitbringen. Wünschenswert ist ein Master in Kunstgeschichte, Museologie, oder Arts Curating mit Schwerpunkt in zeitgenössischer Fotografie sowie erste Führungserfahrung.
Wir bieten Ihnen einen hohen Gestaltungsspielraum, ein engagiertes, motiviertes Team und vielfältige Kontakte zur schweizerischen und internationalen Foto- und Kulturszene.
Anstellung erfolgt nach den in der Kulturbranche üblichen Ansätzen.

Das Festival

Als Bindeglied zwischen der französischen und deutschsprachigen Schweiz erreichen die Fototage ein breites, vielfältiges Publikum beidseits der Sprachengrenze. Die Bieler Fototage zeigen jährlich einige der besten aufstrebenden Fotografinnen und Fotografen aus der Schweiz und dem Ausland. Jedes Jahr im Mai sind Werke von ca. 20 FotografInnen im urbanen Raum Biels zu sehen. Die Bieler Fototage sind regional verankert, national ausgerichtet, und tauschen sich via internationalen Kooperationen aus.