Mitarbeiter/in Herbarium (Alkoholsammlung), 18 Monate (50%), Beginn im September 2022
13.06.2022 Nach dem Umzug in neue Räumlichkeiten innerhalb von Bern, wird die historische Alkoholsammlung (mit vaskulären Pflanzen, Pilzen und Algen) nun umstrukturiert, digitalisiert und inventarisiert. Die ausgeschriebene Stelle beschäftigt sich hauptsächlich mit der Restauration und Digitalisierung der Alkoholsammlung.Die Stelle umfasst
• Restaurierung der historischen Alkoholsammlung (Austausch der Flüssigkeit, neue Etiketten)
• Digitalisierung (digitale Fotografie und Datenbankeingabe) der ca. 1500 Belege der Alkoholsammlung
• Georeferenzierung von Etikettenangaben
• Training bei und enge Zusammenarbeit mit unserer Partnerinstitution, dem Botanischen Museum der Universität Zürich
Sie haben
• ein abgeschlossenes Studium der Biologie oder Konservierung und Restaurierung (BSc, MSc)
• sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
• Kenntnisse in Systematik, in der Bearbeitung von digitalen Fotos, im Umgang mit Datenbanken oder sind motiviert sich diese anzueignen
• sind selbstständig und gleichzeitig ein guter Teamspieler
• sind in der Lage ca. 20kg zu heben
Kenntnisse in der Georeferenzierung von naturwissenschaftlichen Sammlungen sind ein Plus.
Wir bieten
• Interessante Arbeit mit einer einzigartigen historischen Sammlung
• Eine umfangreiche Ausbildung im Digitalisieren von Naturhistorischen Sammlungen
• Enge Zusammenarbeit mit den Teams des Herbariums Bern und des Botanischen Museums Zürich
Die Stelle ist für 18 Monate finanziert und startet am 1. September 2022. Bewerbungen werden ab dem 04.07.2022 bearbeitet bis die Stelle besetzt ist. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit einem Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und Namen und Kontakt von zwei Referenzen als zusammengefügtes PDF-Dokument per E-Mail an Dr. Katja Rembold: katja.rembold@boga.unibe.ch (Betreff: «MitarbeiterIn Alkoholsammlung»)
Institution / Name
Botanischer Garten der Universität Bern (BOGA)
Ansprechpartner
Dr. Katja Rembold