Museum Schloss Burgdorf

Projektleitung Diversitätsvermittlung 20-30% im Museum Schloss Burgdorf

17.05.2023 Die Aufgaben als Projektleitung Diversitätsvermittlung umfassen:
• Sie sind verantwortlich für die Umsetzung des Projekts «Zum Wesen der Dinge», das tradierte Präsentationsformen hinterfragt und eine Stärkung der Vielstimmigkeit und Perspektivenvielfalt in den bestehenden «Wunderkammern» mithilfe eines neuen Video-Rundgangs anstrebt.
• Sie planen und koordinieren die verschiedenen Projektphasen und Arbeitsschritte in Rücksprache mit der Konzeptgruppe, der Museumsleitung und in Abstimmung mit dem Museumsbetrieb.
• Sie begleiten den Aufbau einer divers zusammengesetzten Projektgruppe und schaffen für diese mit Inputs von externen Fachpersonen und Kulturschaffenden eine optimale Arbeitsumgebung.
• Sie pflegen die Vernetzung und den Wissensaustausch mit Organisationen der Migrationsgesellschaft.
• Sie organisieren und bewerben die im Projektverlauf vorgesehenen Veranstaltungen.
• Sie verantworten die Medien-Produktion und die technische Umsetzung des neuen Rundgangs.
• Sie dokumentieren die Ergebnisse und erstellen den Schlussbericht inkl. Projektabrechnung.
Die Anforderungen als Projektleitung Diversitätsvermittlung sind:
• Sie verfügen über ausgewiesene Erfahrung in der Projektleitung und in der Kulturvermittlung.
• Sie sind vertraut mit den aktuellen Diskursen zur Dekolonisierung und Diversität im Museum.
• Sie sind sensibilisiert und erfahren in interkultureller Zusammenarbeit und verfügen idealerweise über Netzwerke in die verschiedenen Communities.
• Sie sind interessiert an der Museumsarbeit, an Geschichte und Ethnologie.
• Sie verfügen über starke organisatorische Fähigkeiten und die notwendige Flexibilität bei Planänderungen.
• Sie arbeiten selbstständig, effizient und ressourcen- und zielorientiert.
• Sie verfügen über hohe soziale und kommunikative Kompetenzen und schätzen Teamarbeit.
• Sie beherrschend Deutsch, Englisch und Französisch. Weitere Sprachkenntnisse sind sehr willkommen.
• Im Interesse einer diversen Teamzusammensetzung sind Bewerbungen von Personen mit Migrationserfahrung besonders erwünscht.
Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen Team. Ihr Arbeitsort befindet sich im Schloss Burgdorf und teilweises Arbeiten von zuhause oder ausser Haus ist möglich. Das Museum arbeitet mit Jahresarbeitszeit, hat gute Sozialleistungen und fördert die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden.

Dokumentanhang laden

Institution / Name

Museum Schloss Burgdorf

Ansprechpartner

Für Auskünfte wenden Sie sich an Daniel Furter, Museumsleiter, 079 886 18 88 oder furter@schloss-burgdorf.ch. Ihre vollständige schriftliche Bewerbung inklusive Lohnvorstellungen senden Sie bis 17. Juni 2023 digital als ein gesamtes PDF-Dokument (max. 10 MB) an arbeiten@schloss-burgdorf.ch. Für die Vorstellungsgespräche reservieren Sie sich bitte den 29. Juni. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

E-Mail

arbeiten@schloss-burgdorf.ch