Museen und Tourismus
Die Nachfrage nach Kulturtourismus wächst. Gemäss dem Schweizer Tourismusmonitor gelten Kulturwerte generationenübergreifend als Motiv für eine Reise in die Schweiz. Auch über 70 % der Schweizer Bevölkerung besucht mindestens einmal pro Jahr eine Kulturinstitution wie ein Museum, und über die Hälfte würde dies gerne öfters tun.

In der vorliegenden Publikation werden Museen aus touristischer Sicht betrachtet. Empfehlungen zeigen, wie Museen ihr touristisches Potenzial noch besser nutzen und die Ansprüche der Besuchenden mitdenken können. Die Broschüre führt essentielle Erfolgsfaktoren auf und illustriert diese jeweils mit Umsetzungsbeispielen aus Museen in der Schweiz. Weiter ruft sie die Wichtigkeit der Orientierung an den Erwartungen und Bedürfnissen der Besuchenden auf und gibt Tipps, wie sich das Museum aus der Gästeperspektive heraus weiterentwickeln kann. Schliesslich zeigt sie den Mehrwert des Eingehens von Kooperationen mit der Tourismusbranche auf und stellt hierfür eine Checkliste bereit. Mit einer stärkeren touristischen Einbindung der Museen profitieren sowohl die Museen als auch der Tourismus.
Die Broschüre wurde von Gwendolin Bitter, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe «Tourismus und Nachhaltige Entwicklung» der ZHAW, verfasst.
VMS, 2020, 12 Seiten
Beziehen
kostenlos
herunterladen [PDF]
CHF 5.00 zzgl. Versandkosten
Printversion bestellen
Diese Publikation ist auch in Französisch und Italienisch erhältlich.