Schweizer Museumszeitschrift

Museumszeitschrift n° 21

Provenienzforschung, Energiekrise und ein Gespräch über Sprachgrenzen hinweg: In der 21. Ausgabe der Schweizer Museumszeitschrift werden die vom BAK unterstützte Benin Initiative Schweiz und das von ICOM Schweiz lancierte Projekt «Museumsklima» vorgestellt, «Im Gespräch» kommt es zum Austausch zwischen zwei Museen in ländlichen Regionen, dem Emmental und dem Val Verzasca. Ausserdem lockt die Bilderstrecke aus einem Museum der buchstäblich lebhaften Art, der Sukkulenten-Sammlung Zürich.

Schweizer Museumszeitschrift 21

VMS & ICOM Schweiz 2023, 44 Seiten


Beziehen

Die Printvesion kann für CHF 12.- bei der Geschäftsstelle bezogen werden.
herunterladen [PDF]


Übersetzungen der einzelnen Artikel


Das Verzascatal und das Emmental: unterschiedliche Regionen, ähnliche Museumswelten

Carmen Simon und Veronica Carmine im Dialog: Regionalmuseen im Spannungsfeld zwischen einem Angebot für Touristen und als Ankerpunkt für Einheimische.
Lesen [Deutsch] Lire [Français] Leggere [Italiano]

Kulturpolitik: Museumsklima im Wandel

Mit der Energiekrise hat die Debatte um den Ressourcenverbrauch in Museen Fahrt aufgenommen. ICOM Schweiz lanciert deshalb die Plattform «Museumsklima». Das Ziel: den Austausch unter Museumsfachleuten zu fördern und eine bessere Datenlage zum Umgang mit Klimakorridoren zu erhalten.
Lesen [Deutsch] Lire [Français] Leggere [Italiano]

Objektgeschichten gemeinsam erforschen

Acht Schweizer Museen betraten Neuland in einem Forschungsprojekt über zwei Kontinente hinweg: Im Rahmen der Benin Initiative Schweiz untersuchten sie gemeinsam ihre Sammlungen nach Raubkunst. Dabei war der Dialog mit Nigeria wegweisend.
Lesen [Deutsch] Lire [Français] Leggere [Italiano]