Museumszeitschrift n° 20
Die 20. Ausgabe der Schweizer Museumszeitschrift blickt unter anderem zurück auf den diesjährigen Jahreskongress, der mit dem Titel «Teilhaben und mitwirken – Museen im Wandel» auf die institutionsprägende Rolle der Besucher:innen fokussierte. Ein Beitrag zum Projekt «Wunsch(T)räume» der kantonalen Museen Luzern vertieft das Thema. Ausserdem im Heft: eine Bilderstrecke aus Thun, ein Bericht über die Situation der Museen in der Ukraine und ein Beitrag zur Umsetzung der Faro-Konvention der Schweiz.

VMS & ICOM Schweiz 2022, 46 Seiten
Beziehen
kostenlos
herunterladen [PDF]
Übersetzungen der einzelnen Artikel
Teilhaben und mitwirken – Die Museen im Wandel
Rückblick zum Jahreskongress der Museen der Schweiz 2022 vom 1. und 2. September 2022 im Espace Gruyère in Bulle
Lesen [Deutsch]
Lire [Français]
Leggere [Italiano]
Vom Sollen zum Wollen
Das Historische und das Natur-Museum Luzern werden zu einem neuen kantonalen Museum zusammengespart. Das partizipative Projekt «Wunsch(T)räume» dient als Motor dieser Transformation, in der das bisherige und neue Publikum ebenso gefragt ist wie die Mitarbeitenden.
Lesen [Deutsch]
Lire [Français]
Leggere [Italiano]
Kultur erben
Die Faro-Konvention des Europarats über den Wert des Kulturerbes für die Gesellschaft, von der Schweiz 2019 ratifiziert, stellt einen neuen Rahmen für die Politik und Kulturinstitutionen bereit: Menschen und ihre Initiativen stehen im Zentrum.
Lesen [Deutsch]
Lire [Français]
Leggere [Italiano]
Achtung: zerbrechlich!
Der Blick über die Grenzen führt in die Ukraine, deren kriegsbedrohte Museen und Kulturgüter unkomplizierte Hilfe benötigen. Was in der Ukraine als Verpackungsmaterial für Gegenstände ankommt, schützt im Grunde die ukrainische Identität.
Lesen [Deutsch]
Lire [Français]
Leggere [Italiano]
Chronik 2022
Die Rubrik gibt einen umfassenden und vielfältigen Überblick über Neuerungen und Veränderungen in der Schweizer Museumslandschaft.
Lesen [Deutsch]
Lire [Français]
Leggere [Italiano]