Schweizer Museumszeitschrift

Museumszeitschrift n° 17

Die 17. Ausgabe der Schweizer Museumszeitschrift befasst sich mit der Vielfältigkeit der Museumslandschaft in verschiedener Hinsicht: Der Arbeit kleiner Kulturhäuser in Schweizer Bergregionen gegenüber steht ein Blick auf das gigantische Unternehmen Grand Egyptian Museum. Beleuchtet werden zudem Ansätze zu Diversität und deren Potenzial in den Schweizer Museen.

Schweizer Museumszeitschrift 17

Graubünden, Tessin und Kairo – dies ein paar Stationen, die in der aktuellen Schweizer Museumszeitschrift besondere Aufmerksamkeit erhalten. Die Bilderstrecke von Milad Ahmadvand aus dem Museo cantonale di storia naturale in Lugano präsentiert Arbeitsräume und Objekte hinter den Kulissen des naturhistorischen Museums im Tessin. In der Rubrik «Im Gespräch» – von Fadrina Hofmann auf Rätoromanisch verfasst – kommen zwei Museumsschaffende aus Graubünden zu Wort. Sie erzählen von der Arbeit kleiner Kulturhäuser in Bergregionen und berichten über ehrenamtliche Arbeit, Professionalisierung und die Rolle des lokalen Publikums.

VMS & ICOM Schweiz 2021, 46 Seiten


Beziehen

kostenlos
herunterladen [PDF]


Übersetzungen der einzelnen Artikeln


Gespräch von Berg zu Berg

Peter Langenegger und Anne-Louise Joël sprechen über die Herausforderung, eine kulturelle Institution in den Bergen zu führen.
Lesen [Deutsch] Lire [Français] Leggere [Italiano]

Die Welt erwartet ein Weltwunder

Das Grand Egyptian Museum bei Kairo wird zum ersten Mal alle 5398 Objekte aus Tutanchamuns Grab präsentieren – unter anderem.
Lesen [Deutsch] Lire [Français] Leggere [Italiano]

Diversité et inclusion dans les musées suisses

Die Gesellschaft entwickelt sich weiter und die Museen müssen folgen: verschiedene Wege, die Kultur repräsentativer und die Institutionen zugänglicher zu machen.
Lesen [Deutsch] Lire [Français] Leggere [Italiano]

Ein gut gemeintes Projekt ist nicht gut genug

Museen bieten als Spielfelder Möglichkeiten, Fragen von kultureller Teilhabe und Demokratie neu zu verhandeln, sagt Ivana Pilić. Die freie Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin leitet für die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Workshops zu Diversität in Kulturbetrieben.
Lesen [Deutsch] Lire [Français] Leggere [Italiano]