Revue n° 5 / Zum Immateriellen
Die fünfte Ausgabe der jährlichen Revue des VMS und von ICOM Schweiz ist dem gleichen Thema wie der Jahreskongress gewidmet: dem immateriellen Kulturerbe. Verschiedene, komplementäre Fragen werden in der Revue behandelt, zum Beispiel: Wie kann man immaterielle Kultur aufwerten? Ist das Museum grundsätzlich ein Archetyp des Virtuellen? Kann das immaterielle Kulturerbe eine neue Beziehung zwischen ethnographischen Museen und Sozialwissenschaften erstellen?

Seit 2004 sind der Schutz, die Dokumentation und Vermittlung des immateriellen Kulturerbes offizieller Bestandteil der ICOM-Ziele. Für ICOM Schweiz ist die UNESCO- Übereinkunft zum Schutz des immateriellen Kulturerbes von 2003, welche die Schweiz am 16. Juli 2008 ratifiziert hat, der massgebliche Rahmen. Seither geben Fachleute Klassifizierungen und Definitionen vor. Auf der anderen Seite prägen Gemeinschaften und ihr praktisches und kulturelles Wissen das immaterielle Erbe mit. Wie gehen Museen mit dieser Herausforderung um? Was wird sich in der musealen Praxis ändern? Wie kann Immaterielles sichtbar und erlebbar gemacht werden?
Beziehen
kostenlos
als e-Book öffnen
Die Papierversion dieser Nummer ist leider nicht mehr lieferbar