Ricerca di musei

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Das HEK (Haus der Elektronischen Künste) ist das nationale Kompetenzzentrum, das sich mit allen Kunstformen befasst, die sich mit Medien und neuen Technologien auseinandersetzen und diese reflektieren. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ermöglicht das HeK einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in Kunstproduktionen unterschiedlicher Gattungen in der Auseinandersetzung von Kunst, Medien und Technologie. In einem vielfältigen Programm aus Ausstellungen, kleineren Festivalformaten, Performances und Konzerten widmet sich das HeK aktuellen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen sowie technologisch-ästhetischen Entwicklungen. Neben der Veranstaltungs- und Ausstellungstätigkeit beschäftigt sich das HeK mit der Sammlungsmethodik und dem Erhalt digitaler Kunst.

Questo museo La riceve nelle seguenti lingue: D/F/E
Anno di fondazione 2011

HEK, Freilager-Platz 9, 4142 Münchenstein/Basel
HEK, Freilager-Platz 9, 4142 Münchenstein/Basel

Current exhibitions

Public Art @ Freilagerplatz #1 - Appearing Rooms - Jeppe Heiins Wasserpavillon in Basel

-
PUBLIC ART@FREILAGER-PLATZ ist eine Initiative der HGK; Claudia Perren, Direktorin, dem HEK; Sabine Himmelsbach, Direktorin, dem Kunsthaus Baselland KHBL; Ines Goldbach, Direktorin und der Interessengemeinschaft Freilager- Platz IG; Peter Driessen Vorstandsvorsitzender

Sie verfolgt das gemeinsame Ziel, den Freilager-Platz mit wechselnder, öffentlich zugänglicher Kunst zu beleben und die Nachbarschaft zu stärken. Den Auftakt macht der Künstler Jeppe Hein mit seinem Wasserspiel Appearing Rooms.

L'esposizione è documentata nelle seguenti lingue:
Public Art @ Freilagerplatz #1 - Appearing Rooms - Jeppe Heiins Wasserpavillon in Basel

A visitare tra poco

Collective Worldbuilding – Kunst im Metaversum

-

Dettagli

Le opere in mostra invitano a esplorare spazi virtuali più inclusivi e una nuova comunanza vissuta e una struttura organizzativa decentrata nel digitale.

L'esposizione è documentata nelle seguenti lingue: D
Le visite guidate hanno luogo nelle seguenti lingue: D
Collective Worldbuilding – Kunst im Metaversum
  • Arte
    Arte
  • Tecnica
    Tecnica

Ubicazione del museo

Freilager-Platz 9
4142 Münchenstein / Basel

Ubicazione/Arrivo

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Bahnhof SBB: Tram 11 (Richtung Aesch) bis Haltestelle "Freilager". Ab Badischer Bahnhof: Bus 36 (Richtung Schifflände) bis "Dreispitz", dann eine Station mit der Tram 11 (Richtung Aesch) bis Haltestelle "Freilager". Mit dem Auto von der Autobahn: Autobahn A2 bis Ausfahrt St. Jakob. Wegweiser "Dreispitz" folgen und Einfahrtstor 13 nehmen. Parkhaus vorhanden: Parkhaus Ruchfeld. Mit dem Auto von Basel City: Richtung "Münchenstein/Dreispitz-Freilager", Einfahrtstor 13.

Aperto

Mi-So, 12:00-18:00

Lieferzeiten:
Mo-Fr: 09:00-16:00, Zufahrt über Oslostrasse

24/7 - virtual.hek.ch

Ingresso

Eintritt regulär: 12 CHF
Eintritt reduziert: 8 CHF
(Studierende/Lernende, AHV, IV, Personen unter 20 Jahren, Gruppen ab 10 Personen)

HEK Jahreskarte: 25 CHF
(Ausstellungen gratis, Konzerte, Veranstaltungen und Vermittlungsangebote zum reduzierten Preis - gültig für ein Jahr)

Schulklassen: Gratis

Weiterführende Schulen: 90 CHF
Schulklassen und Gruppen werden gebeten sich im Vorfeld anzumelden, mehr dazu hier.

Contatto

HEK (Haus der Elektronischen Künste)
Freilager-Platz 9
4142 Münchenstein / Basel
061 283 60 50 Telefono
061 331 58 42 Fax
office@hek.ch
http://www.hek.ch
  • Membro dell'Associazione die musei svizzeri AMS
    Membro dell'Associazione die musei svizzeri AMS
  • Passaporto Musei:le persone in possesso del Passaporto Musei possono entrare gratuitamente.
    Passaporto Musei:le persone in possesso del Passaporto Musei possono entrare gratuitamente.
  • Possibilità di parcheggio
    Possibilità di parcheggio
  • Caffetteria
    Caffetteria
  • Ristorante
    Ristorante
  • Negozio
    Negozio
  • Accessibilità totale per i disabili
    Accessibilità totale per i disabili
  • Raggiungibile molto bene con i mezzi di trasporto pubblici
    Raggiungibile molto bene con i mezzi di trasporto pubblici