Ricerca di musei

Gotthelf Zentrum Emmental Lützelflüh

Das Gotthelf Zentrum pflegt als Schweizer Kulturgut von nationaler Bedeutung das Erbe des grossen Emmentaler Schriftstellers.
Das Museum befindet sich im ehemaligen Pfarrhaus, wo Albert Bitzius von 1831 – 1854 als Pfarrer und Dichter lebte – und unter dem Pseudonym Jeremias Gotthelf sein gewaltiges literarisches Werk schuf: "Uli der Knecht", "Anne Bäbi Jowäger", "Geld und Geist", "Die Käserei in der Vehfreude" gehören zu seinen bekanntesten Romanen, "Die Schwarze Spinne" ist seine berühmteste Novelle.
Das moderne, 2012 eröffnete Museum bietet Einblick in Gotthelfs Leben, zeigt seine vielen Facetten als Pfarrer, Schriftsteller und Journalist, als Pädagoge, Schulinspektor oder Armenvogt; erleben Sie seine unglaubliche Schaffenskraft und bewundern Sie wertvolle Erstausgaben.
Im Medienraum können Besucherinnen und Besucher auf interaktiven Flat-Screens Original-Texte mit entsprechenden Hörspielsequenzen von Ernst Balzli und mit Filmausschnitten von Franz Schnyders vergleichen

Questo museo La riceve nelle seguenti lingue: D
Die Beschriftungen im Museum Deutsch gehalten - Führungen für Gruppen (Anmeldung notwendig) können wir gegebenenfalls auch auf Französisch und auf Englisch anbieten.
Anno di fondazione 2012

Das Pfarrhaus: Hier lebte Jeremias Gotthelf von 1831 – 1854
Das Pfarrhaus: Hier lebte Jeremias Gotthelf von 1831 – 1854
Transparent, aktuell, zweckmässig: Der moderne Anbau, 2012
Transparent, aktuell, zweckmässig: Der moderne Anbau, 2012
Albert Bitzius – besser bekannt als Jeremias Gotthelf
Albert Bitzius – besser bekannt als Jeremias Gotthelf

Current exhibitions

Gotthelfs Welt - illustriert

-
Bei der neuen Sonderausstellung steht ganz das Bild im Zentrum - mit vielgestaltigen Illustrationen in Ausgaben der Werke Gotthelf, erstellt von bekannten und weniger bekannten Künstlern.

L'esposizione è documentata nelle seguenti lingue:
  • Beni culturali tematici
    Beni culturali tematici

Ubicazione del museo

Rainbergliweg 2
3432 Lützelflüh

Ubicazione/Arrivo

Lützelflüh ist gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn ab Bern ohne Umsteigen; Halbstunden-Takt. Das Gotthelf Zentrum befindet sich in der Nähe der Kirche im ehemaligen Pfarrhaus (ca. 10 Minuten zu Fuss vom Bahnhof). Parkmöglichkeiten für Cars und PWs - bitte unbedingt Parkplatz "Rain/Gotthelf Zentrum" benützen, max. 5 Min. Gehweg.

Aperto

Dienstag - Sonntag, 13.30 - 17 Uhr
Montag geschlossen
Führungen für Gruppen sind auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich


.

Ingresso

Erwachsene: CHF 12.00
AHV/Studierende: CHF 10.00
Kinder: CHF 4.00

Gruppen ab 10 Personen: CHF 10.00 pro Person

Führungen:

Preis der Führung bis 25 Personen CHF 160.00, 26 - 50 Personen CHF 320.00 usw., zuzüglich Eintrittspreise entsprechend der Anzahl Teilnehmenden.

Preis der Führung von Schulklassen (Primar-/Sekundarstufe 1 und 2, Berufsschulen bis 20 Jahre) bis 25 Jugendliche: CHF 120.00, 26 - 50 Jugendliche CHF 240.00, usw. Eine Begleitperson gratis.

Anmeldung und Reservation für Gruppen zwingend erforderlich - Online-Buchung auf www.gotthelf.ch möglich

Contatto

Gotthelf Zentrum Emmental Lützelflüh
Rainbergliweg 2
3432 Lützelflüh
034 461 43 83 Telefono
info@gotthelf.ch
http://www.gotthelf.ch
  • Passaporto Musei:le persone in possesso del Passaporto Musei possono entrare gratuitamente.
    Passaporto Musei:le persone in possesso del Passaporto Musei possono entrare gratuitamente.
  • Possibilità di parcheggio
    Possibilità di parcheggio
  • Caffetteria
    Caffetteria
  • Negozio
    Negozio
  • Accessibilità totale per i disabili
    Accessibilità totale per i disabili
  • Accessibilità agevole con i mezzi pubblici
    Accessibilità agevole con i mezzi pubblici
  • Giornata del museo: il museo offre un’attività speciale durante la giornata del museo.
    Giornata del museo: il museo offre un’attività speciale durante la giornata del museo.