Ricerca di musei

DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal

Das DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum im Herzen der Altstadt bietet Einblicke in das Leben und Werk von bedeutenden Dichter:innen sowie in die Geschichte und das Brauchtum der Stadt Liestal.
Die Sammlung basiert auf dem Nachlass des deutschen Freiheitsdichters Georg Herwegh und seiner Frau Emma und wurde durch Nachlässe weiterer Autoren erweitert, deren Verbindung zu Liestal der Stadt zum Übernamen "Poetennest" verhalfen: Josef Viktor Widmann, Carl Spitteler, Hugo Marti, Theodor Opitz, Friedrich Wilhelm Rüstow und Jonas Breitenstein.
In seiner Funktion als Stadtmuseum betreut das Museum die Bilder- und Plansammlungen sowie die Waffen- und Fahnensammlung der Stadt Liestal.
Die 2022 neu gestaltete, ansprechende Dauerausstellung mit Multimedia-Einführungsshow wird durch Sonderausstellungen zu literatur- oder kulturhistorischen Themen ergänzt. Abendveranstaltungen wie Lesungen, Vorträge, Kleinkunst-Darbietungen und Poetryslams runden das Programm ab.

Questo museo La riceve nelle seguenti lingue: D
Anno di fondazione 2001

Die Dauerausstellung des Dichter:innen- und Stadtmuseums
Die Dauerausstellung des Dichter:innen- und Stadtmuseums
Das Museumsgebäude inmitten der Liestaler Altstadt
Das Museumsgebäude inmitten der Liestaler Altstadt
Die Einführungsshow mit dem Erzähler Fritz Gruntz
Die Einführungsshow mit dem Erzähler Fritz Gruntz

Current exhibitions

Dauerausstellung des DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseums

-
Die 2022 neu gestaltete Dauerausstellung des Dichter:innen- und Stadtmuseums empfängt das Publikum mit einer humorvollen Multimedia-Einführungsshow. Highlight-Objekte aus der Geschichte der Stadt Liestal wie das berühmte römische Quadriga-Mosaik, die glänzende Burgunderschale oder die Literaturnobelpreismedaille von Carl Spitteler werden von Objekten aus der Alltags- und Wirtschaftsgeschichte sowie von Medienstationen aufgelockert. Ein ebenso informatives wie vergnügliches Museumserlebnis!

L'esposizione è documentata nelle seguenti lingue: D
Le visite guidate hanno luogo nelle seguenti lingue: D/E
Dauerausstellung des DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseums

Eheglück und Ehekrach

-
Das DISTL erzählt amüsante, anrührende und tragische Ehegeschichten aus dem Kanton Baselland sowie turbulente Episoden aus dem Eheleben und den Werken der Dichter:innen, deren literarische Nachlässe das Museum betreut. Liebesbriefe und Eheverträge, Hochzeitskleider und Witwenhauben, literarische Betrachtungen und Sachtexte verbinden sich zu einem bewegend-unterhaltsamen, aber auch informativen Museumserlebnis.

L'esposizione è documentata nelle seguenti lingue: D
Le visite guidate hanno luogo nelle seguenti lingue: D/E
Eheglück und Ehekrach
  • Regionali
    Regionali
  • Beni culturali tematici
    Beni culturali tematici
  • Storia
    Storia

Ubicazione del museo

Rathausstrasse 30
4410 Liestal

Ubicazione/Arrivo

Rathausstrasse 30 im Herzen der Altstadt

Aperto

Di-Fr 09.00–18.00; Sa 09.00–16.00; So 10.00–16.00; Mo geschlossen.

Ingresso

Erwachsene: CHF 5.–
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre): Eintritt frei
Reduziert / Gruppen ab 10 Pers.: CHF 3.–
Jeden 1. So im Monat: Eintritt frei
Audioguide "Fürjo!" im Eintrittspreis inbegriffen

Contatto

DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Rathausstr. 30
4410 Liestal
061 923 70 15 Telefono
061 923 70 16 Fax
mail@distl.ch
http://www.distl.ch
  • Membro dell'Associazione die musei svizzeri AMS
    Membro dell'Associazione die musei svizzeri AMS
  • Negozio
    Negozio
  • Accessibilità totale per i disabili
    Accessibilità totale per i disabili
  • Raggiungibile molto bene con i mezzi di trasporto pubblici
    Raggiungibile molto bene con i mezzi di trasporto pubblici