
Journée internationale
des musées 2023
Völkerkundemuseum der Universität Zürich
Das Völkerkundemuseum der Universität Zürich ist ein ethnologisches Wissenschaftsmuseum und das drittälteste ethnologische Museum der Schweiz. In Forschung, Lehre und Vermittlung lenkt es den Blick auf «des Menschen Fertigkeit» und zeigt menschliche Kompetenzen in ihrer gesamten Bandbreite und Vielfalt.
Im Austausch mit Angehörigen beziehungsweise Nachfahren jener, die die Objekte unserer Sammlungen einst erfanden, herstellten und verwendeten, werden diese zeitgemäss aufgearbeitet und nach Möglichkeit kollaborativ erforscht. Dabei werden auch die Herkunft von Objekten und die Umstände ihres Erwerbs sowie die koloniale Vergangenheit von Sammlungen thematisiert. Und es werden (selbst-)kritische Fragen danach gestellt, wer eigentlich wie über Kulturen und Gesellschaften spricht, wie diese also repräsentiert werden.
Als Ort des Dialogs regt das Völkerkundemuseum der Universität Zürich zum Nachdenken darüber an, was es bedeutet, Mensch zu sein.
Ce musée vous accueille dans les langues suivantes: D/E
Ouverture 1889



Current exhibitions
Hochzeitsreise? 5 Fragen an die ‚Sammlung Hans Paasche‘ aus Ostafrika
-Les documents de l'exposition sont disponibles dans les langues suivantes: D/E
Des visites guidées ont lieu dans les langues suivantes: D

Geschäftsidee? 5 Fragen an ‚das Objekt-Set‘ von Noanamá aus Kolumbien
-Les documents de l'exposition sont disponibles dans les langues suivantes: D/E
Des visites guidées ont lieu dans les langues suivantes: D

Plünderware? 5 Fragen an Objekte aus China am Ende der Kaiserzeit
-Les documents de l'exposition sont disponibles dans les langues suivantes: D/E
Des visites guidées ont lieu dans les langues suivantes: D

Maskenspiel? 5 Fragen an Ritualkostüme aus Sri Lanka
-Zwischen 1885 und 1947 wurde dem Zürcher Publikum im Rahmen von «Völkerschauen» exotische sri-lankische Kultur präsentiert. Wer waren diese Menschen?
Wir fragen: Welche Chancen bieten sich für unser Miteinander? Und wie kann eine Ausstellung dazu beitragen, Wissen und Vielstimmigkeit Raum zu geben?
Les documents de l'exposition sont disponibles dans les langues suivantes: D/E
Des visites guidées ont lieu dans les langues suivantes: D

-
Folklore et ethnologie
-
Technique
Adresse du musée
Pelikanstrasse 408001 Zürich
Situation / Plan d'accès
Pelikanstrasse 40, im Park «zur Katz» (alter Botanischer Garten)Ouvert
Di/Mi/Fr 10-17; Do 10-19; Sa 14-17; So 11-17Entrée
Eintritt freiContact
Völkerkundemuseum der Universität ZürichPelikanstrasse 40
8001 Zürich
044 634 90 11 Téléphone
musethno@vmz.uzh.ch
http://www.musethno.uzh.ch
-
Membre AMS: le musée fait partie de l’Association des musées suisses.
-
Boutique
-
Très adapté aux familles avec enfants
-
Entièrement accessible en fauteuil roulant