Museum finder

Kunstmuseum Solothurn

Das Museum besitzt eine umfangreiche Sammlung, die vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart reicht, wobei der Schwerpunkt auf Schweizer Kunst des 19. und 20. Jh. liegt. Es ermöglicht einen breiten Einblick in die Entwicklung der Schweizer Landschaftsmalerei, etwa mit Bildern von Frank Buchser, Alexandre Calame oder Otto Frölicher. Mit Werkgruppen von Ferdinand Hodler und Cuno Amiet sind der Schweizer Jugendstil und die Moderne vertreten. Dazu gehören auch Bestände von Félix Vallotton, Albert Trachsel, Hans Berger und Max Gubler, dessen Schaffen mit einer grossen Stiftung vermittelt wird. Daneben finden sich dank der Dübi-Müller Stiftung und der Josef Müller-Stiftung herausragende Werke internationaler Künstler wie Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Gustav Klimt, Fernand Léger und Henri Matisse. Die Schweizer Eisenplastik der 60er und 70er Jahre bildet einen weiteren Akzent. Der Schwerpunkt Schweizer Kunst wird bis hin zur Gegenwartskunst gepflegt, u.a. mit wichtigen Werken von Roman Signer.

This museum greets you in the following languages: D/F
Opening 1902

Cuno Amiet, Apfelernte, 1907
Cuno Amiet, Apfelernte, 1907
Ferdinand Hodler, Genfersee mit Mont-Blanc bei Sonnenaufgang, 1918
Ferdinand Hodler, Genfersee mit Mont-Blanc bei Sonnenaufgang, 1918
Hans Holbein d. J., Solothurner Madonna, 1522
Hans Holbein d. J., Solothurner Madonna, 1522

Current exhibitions

Fokus Sammlung Augen zeugen – Ferdinand Hodler, Cuno Amiet & Co.

-
Von Selbstspiegelung und Fremdwahrnehmung, Imagepflege und malerischem Experiment: Gesichter und ihre Geschichten zeichnen diese Sammlungspräsentation aus. Sie versammelt einige der ausdrucksvollsten Portraits und Selbst-Portraits aus den Beständen des Kunstmuseums, zwischen denen sich ein spannendes Beziehungsnetz spinnt.

The exhibition is documented in the following languages: D
Guided tours are offered in the following languages: D/E
Fokus Sammlung Augen zeugen – Ferdinand Hodler, Cuno Amiet & Co.

Dimitra Charamandas - Tides

-
Dimitra Charamandas verbindet Malerei mit Skulptur und Video sowie Textfragmenten und Zusammenkünften rund um geteilte Mahlzeiten. Im Kunstmuseum Solothurn legt sie durch ein Zusammenspiel dieser Elemente eine vielschichtige, synästhetische Erfahrung von Landschaft an. Tides (dt. Gezeiten) ist die erste institutionelle Solopräsentation der lokal ansässigen Künstlerin.

The exhibition is documented in the following languages: D
Guided tours are offered in the following languages: D/E
Dimitra Charamandas - Tides

Hannah Weinberger

-
Durch Ton und Bewegtbild legt Hannah Weinberger in Here They Come And There They Go eine Choreografie an, die den Orientierungssinn ins Wanken bringt, um Akte des Hörens und Sehens ins Bewusstsein zu rücken. Von einer Perspektive zur nächsten werden Besuchende in ihrem Kommen und Gehen zu Co-Autor*innen der Ausstellung und Seismografen ihrer Wahrnehmungsinstrumente.

The exhibition is documented in the following languages: D
Guided tours are offered in the following languages: D/E
Hannah Weinberger

Lex Vögtli

-
Lex Vögtli arbeitet in verschiedenen Medien und hat mit ihrer figurativen Gestaltung eine unvergleichliche Bildsprache entwickelt. Vögtlis faszinierende Collagen spielen virtuos mit Zitaten aus der Kunstgeschichte und der Populärkultur. Die Werke sind nicht nur was fürs Auge sondern werfen auch gesellschaftskritische Fragen auf. Der Schnitt und das Zusammenkleben verbinden Erinnerung und Neuschöpfung und lassen Raum für ein assoziatives Schauen und Nachdenken.

The exhibition is documented in the following languages: D
Guided tours are offered in the following languages: D/E
Lex Vögtli
  • Art
    Art

Location of the museum

Werkhofstrasse 30
4500 Solothurn

Location/directions

Werkhofstrasse 30, nördlich der Altstadt

Open

Di-Fr 11-17; Sa,So 10-17

Admission

Eintritt frei
Der im Foyer aufgestellte «Bettler» von Jean Tinguely lädt zum Entrichten eines freiwilligen Beitrages ein

Contact

Kunstmuseum Solothurn
Werkhofstrasse 30
4500 Solothurn
032 626 93 80 Telephone (Museum)
kunstmuseum@solothurn.ch
http://www.kunstmuseum-so.ch
  • Member of the Swiss Museums Association.
    Member of the Swiss Museums Association.
  • Museum pass: holders of the Swiss museum pass have free admission.
    Museum pass: holders of the Swiss museum pass have free admission.
  • Museumslupe: the museum has an entry in the Museumslupe, the digital children's guide for art and culture.
    Museumslupe: the museum has an entry in the Museumslupe, the digital children's guide for art and culture.
  • Cafeteria
    Cafeteria
  • Shop
    Shop
  • Extremely children and family-friendly
    Extremely children and family-friendly
  • Partially wheelchair accessible
    Partially wheelchair accessible
  • Very good accessibility with public transport
    Very good accessibility with public transport