Museumssuche

Kunstmuseum Appenzell

Die Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell bietet mit dem Kunstmuseum Appenzell und der Kunsthalle Appenzell eine aussergewöhnliche Begegnung von Kunst, Architektur und Natur in der Region Appenzellerland.
Kunstmuseum und Kunsthalle werden von der privaten Stiftung getragen. Die markanten Gebäude wurden vom Mäzen Heinrich Gebert (1917-2007) gestiftet. Das Kunstmuseum Appenzell, erbaut von Annette Gigon und Mike Guyer, wurde 1998 eröffnet. Die Kunsthalle Appenzell, umgebaut von Robert Bamert, erweitert seit 2003 das kulturelle Angebot als Ausstellungs-, Konzert- und Eventhaus. Mit den Baudenkmälern Kunstmuseum Appenzell und Kunsthalle Appenzell ermöglicht die Stiftung einen erlebnisreichen Rundgang durch die regionale und internationale Kunst-, Architektur- und Industriegeschichte – vom Rundbrennofen aus dem 16. Jahrhundert bis zum chromglitzernden Sheddach, von der Manufaktur bis zur Wissenskultur.

Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/E
Eröffnungsjahr 1998

Kunstmuseum Appenzell, Bau der Architekten  Gigon / Guyer
Kunstmuseum Appenzell, Bau der Architekten Gigon / Guyer
Kunstmuseum Appenzell, Bau der Architekten  Gigon / Guyer
Kunstmuseum Appenzell, Bau der Architekten Gigon / Guyer
Kunstmuseum Appenzell, Bau der Architekten  Gigon / Guyer
Kunstmuseum Appenzell, Bau der Architekten Gigon / Guyer

Current exhibitions

VORDEMBERGE-GILDEWART STIPENDIUM 2023

-
Der jährliche Stipendienwettbewerb der Vordemberge-Gildewart-Stiftung für Künstlerinnen und Künstler unter 35 Jahren wird seit 1983 in verschiedenen europäischen Ländern durchgeführt. Die Gruppenausstellung in Appenzell zeigt zwölf Künstlerinnen und Künstler, die in der Schweiz aktiv sind (Alfredo Aceto | Natacha Donzé | Marc Norbert Hörler | Maya Hottarek | Jeanne Jacob | Roman Selim Khereddine | Robin Mettler | Martina Morger | Anina Müller | Tina Omayemi Reden | Nina Rieben | Yanik Soland).

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/E

Ankündigung

ALICE CHANNER - Heavy Metals / Silk Cut

-

Mehr

Alice Channer (*1977, Oxford, UK, lebt und arbeitet in London, UK) untersucht in ihren Skulpturen Beziehungen zwischen Materialien, Körpern, Maschinen und industriellen oder technologischen Verfahren. Sie kombiniert ihre hochindustrialisierten Objekte lustvoll mit der menschlichen Geste oder natürlichen Spuren wie körperliche oder geologische Überreste.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/E
ALICE CHANNER - Heavy Metals / Silk Cut

ARP . TAEUBER-ARP . BILL / Allianzen

-

Mehr

In Kooperation mit der Fondazione Marguerite Arp entsteht eine Ausstellung, welche die Rolle und Mitwirkung von Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp und Max Bill an wichtigen Künst­ler*innengruppen und -zeitschriften wie Abstraction-Création, Allianz und plastique-plastic in den 30er- und 40er-Jahren des 20. Jahrhunderts beleuchtet.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/E
ARP . TAEUBER-ARP . BILL   /  Allianzen
  • Kunst
    Kunst

Museumsstandort

Unterrainstrasse 5
9050 Appenzell

Lage/Anreise

beim Bahnhof

Geöffnet

Apr.-Okt.: Di-Fr: 12-17; Sa, So: 11-17
Nov.-Mär.: Di-Sa: 14-17; So:11-17

Eintritt

2 Museen - 1 Preis (inkl. Kunsthalle Appenzell)
regulär: CHF 15.--
reduziert: CHF 10.-- (AHV, Studenten, Kinder ab 10 Jahre, Gruppen ab 8 Personen)

Kontakt

Kunstmuseum Appenzell
Unterrainstrasse 5 Postfach
9050 Appenzell
071 788 18 00 Telefon
071 788 18 01 Fax
info@kunstmuseumappenzell.ch
http://www.kunstmuseumappenzell.ch
  • Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
    Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
  • Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
    Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
  • Museumslupe: Das Museum hat einen Eintrag bei der Museumslupe, dem digitalen Führer für Kinder zu Kunst und Kultur.
    Museumslupe: Das Museum hat einen Eintrag bei der Museumslupe, dem digitalen Führer für Kinder zu Kunst und Kultur.
  • Parkmöglichkeiten
    Parkmöglichkeiten
  • Shop
    Shop
  • Äusserst Kinder- und Familienfreundlich
    Äusserst Kinder- und Familienfreundlich
  • Vollständig rollstuhlgängig
    Vollständig rollstuhlgängig
  • Sehr gut erreichbar mit ÖV
    Sehr gut erreichbar mit ÖV