Museumssuche

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Das HEK (Haus der Elektronischen Künste) ist das nationale Kompetenzzentrum, das sich mit allen Kunstformen befasst, die sich mit Medien und neuen Technologien auseinandersetzen und diese reflektieren. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ermöglicht das HeK einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in Kunstproduktionen unterschiedlicher Gattungen in der Auseinandersetzung von Kunst, Medien und Technologie. In einem vielfältigen Programm aus Ausstellungen, kleineren Festivalformaten, Performances und Konzerten widmet sich das HeK aktuellen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen sowie technologisch-ästhetischen Entwicklungen. Neben der Veranstaltungs- und Ausstellungstätigkeit beschäftigt sich das HeK mit der Sammlungsmethodik und dem Erhalt digitaler Kunst.

Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/F/E
Eröffnungsjahr 2011

HEK, Freilager-Platz 9, 4142 Münchenstein/Basel
HEK, Freilager-Platz 9, 4142 Münchenstein/Basel

Current exhibitions

Public Art @ Freilagerplatz #1 - Appearing Rooms - Jeppe Heiins Wasserpavillon in Basel

-
PUBLIC ART@FREILAGER-PLATZ ist eine Initiative der HGK; Claudia Perren, Direktorin, dem HEK; Sabine Himmelsbach, Direktorin, dem Kunsthaus Baselland KHBL; Ines Goldbach, Direktorin und der Interessengemeinschaft Freilager- Platz IG; Peter Driessen Vorstandsvorsitzender

Sie verfolgt das gemeinsame Ziel, den Freilager-Platz mit wechselnder, öffentlich zugänglicher Kunst zu beleben und die Nachbarschaft zu stärken. Den Auftakt macht der Künstler Jeppe Hein mit seinem Wasserspiel Appearing Rooms.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert:
Public Art @ Freilagerplatz #1 - Appearing Rooms - Jeppe Heiins Wasserpavillon in Basel

Ankündigung

Collective Worldbuilding – Kunst im Metaversum

-

Mehr

Die gezeigten Werke laden zum Erkunden inklusiverer virtueller Räume und einer neuen gelebten Gemeinschaftlichkeit und dezentralen Organisationsstruktur im Digitalen ein.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D
Collective Worldbuilding – Kunst im Metaversum
  • Kunst
    Kunst
  • Technik
    Technik

Museumsstandort

Freilager-Platz 9
4142 Münchenstein / Basel

Lage/Anreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Bahnhof SBB: Tram 11 (Richtung Aesch) bis Haltestelle "Freilager". Ab Badischer Bahnhof: Bus 36 (Richtung Schifflände) bis "Dreispitz", dann eine Station mit der Tram 11 (Richtung Aesch) bis Haltestelle "Freilager". Mit dem Auto von der Autobahn: Autobahn A2 bis Ausfahrt St. Jakob. Wegweiser "Dreispitz" folgen und Einfahrtstor 13 nehmen. Parkhaus vorhanden: Parkhaus Ruchfeld. Mit dem Auto von Basel City: Richtung "Münchenstein/Dreispitz-Freilager", Einfahrtstor 13.

Geöffnet

Mi-So, 12:00-18:00

Lieferzeiten:
Mo-Fr: 09:00-16:00, Zufahrt über Oslostrasse

24/7 - virtual.hek.ch

Eintritt

Eintritt regulär: 12 CHF
Eintritt reduziert: 8 CHF
(Studierende/Lernende, AHV, IV, Personen unter 20 Jahren, Gruppen ab 10 Personen)

HEK Jahreskarte: 25 CHF
(Ausstellungen gratis, Konzerte, Veranstaltungen und Vermittlungsangebote zum reduzierten Preis - gültig für ein Jahr)

Schulklassen: Gratis

Weiterführende Schulen: 90 CHF
Schulklassen und Gruppen werden gebeten sich im Vorfeld anzumelden, mehr dazu hier.

Kontakt

HEK (Haus der Elektronischen Künste)
Freilager-Platz 9
4142 Münchenstein / Basel
061 283 60 50 Telefon
061 331 58 42 Fax
office@hek.ch
http://www.hek.ch
  • Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
    Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
  • Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
    Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
  • Parkmöglichkeiten
    Parkmöglichkeiten
  • Cafeteria
    Cafeteria
  • Restaurant
    Restaurant
  • Shop
    Shop
  • Vollständig rollstuhlgängig
    Vollständig rollstuhlgängig
  • Sehr gut erreichbar mit ÖV
    Sehr gut erreichbar mit ÖV