
Museumssuche
Vinorama Museum Ermatingen
Geschichte der Urproduktion (Fischerei, Jagdwesen, Waldwirtschaft und Landwirtschaft) mit Schwerpunkt Landwirtschaft im Thurgau sowie
Geschichte des Weinbaus am Bodensee.
Aufbruch im 19. Jahrhundert: Die Befreiung des Kantons Thurgau, das Spannungsfeld zwischen Aristokratie und Liberalismus. Die napoleonischen Exilanten am Untersee und die bäuerliche Gesellschaft. Aufschwung in Handwerk und Industrialisierung.
Mittelalter: Das Land der Klöster und Burgen. Das Wirken des Klosters Reichenau und die Zeugen am Untersee; Fehden zwischen dem Bischof von Konstanz, dem Kloster Reichenau und dem Kloster St.Gallen. Das Konzil von Konstanz und die Ermatinger Groppenfasnacht. Der Schwabenkrieg.
Wohnen um 1900: Wohnausstellung im aufwändig restaurierten Haus Phönix.
Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D
Eröffnungsjahr 2003



-
Geschichte
-
Thematisches Kulturgut
Museumsstandort
Hauptstrasse 628272 Ermatingen
Geöffnet
Mai-Okt.: Fr-So 14-17Nov.-Apr.: Sa, So 14-17
Eintritt
Eintritt freiKontakt
Vinorama Museum ErmatingenHauptstrasse 62
8272 Ermatingen
071 660 01 01 Telefon
info@vinorama-ermatingen.ch
-
Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
-
Parkmöglichkeiten
-
Cafeteria
-
Teilweise rollstuhlgängig