Museumssuche

Textilmuseum St. Gallen

Das 1878 gegründete Textilmuseum St.Gallen beherbergt eine der bedeutendsten Textilsammlungen der Schweiz. Gewebe und Stickereien aus aller Welt und vielen Jahrhunderten, Musterbücher, Entwurfszeichnungen und Fotografien illustrieren die Geschicke der Schweizer Textilindustrie zwischen regionaler Verbundenheit und internationalen Verflechtungen.
Der facettenreichen Textilgeschichte mit ihren Höhen und Tiefen widmet sich die Dauerausstellung „Fabrikanten & Manipulanten». Regelmässig wechselnde Sonderausstellungen setzen textile Themen in Bezug zu Kunst, Geschichte und Design und beleuchten aktuelle Fragestellungen. In der Lounge des Museums sind die neuesten Kollektionen der Schweizer Textilproduzenten zu sehen und zu fühlen. Grosser Beliebtheit erfreut sich auch die Handstickmaschine, die jeweils am Donnerstag- und Freitagnachmittag in Betrieb genommen wird.

Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/F/I/E
Die Beschriftung in den Ausstellungen erfolgt grösstenteils in Deutsch und Englisch. Des Weiteren liegen die Saaltexte in Französisch und Italienisch aus.
Eröffnungsjahr 1886

Textilmuseum St. Gallen. Foto: Donat Stuppan / SNM
Textilmuseum St. Gallen. Foto: Donat Stuppan / SNM
Textilbibliothek. Foto: Daniel Schvarcz
Textilbibliothek. Foto: Daniel Schvarcz

Current exhibitions

GUTER STOFF – KOLLEKTION TEXTILMUSEUM ST. GALLEN

-
Guter Stoff – was ist das? Diese Frage verpackt das Textilmuseum St. Gallen in drei sinnliche Thesen: Guter Stoff hilft in allen Lebenslagen, fördert die Kreativität und verkauft sich weltweit. Die permanente Ausstellung lädt anhand von anziehenden Objekten – vom glamourösen Bühnenkleid über das informative Musterbuch bis zum praktischen Kletterseil – zur Erkundungstour.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/F/I/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/F/I/E
GUTER STOFF – KOLLEKTION TEXTILMUSEUM ST. GALLEN

Ankündigung

AKRIS: ST.GALLEN, SELBSTVERSTÄNDLICH.

-

Mehr

Keine Kollektion ohne St. Galler Stickerei. Kaum ein internationales Modehaus ist so sehr in seiner Heimat verwurzelt wie Akris. Seit 100 Jahren pflegt das einzige Schweizer Modeunternehmen mit Mitgliedschaft in der Fédération de la Haute Couture et de la Mode seine geographischen Wurzeln. Die Ausstellung gibt Einblick in die enge Zusammenarbeit zwischen Akris und der St. Galler Textilindustrie und präsentiert jene Akris-Kollektionen, in denen das Lokale zur Referenz wird.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/F/I/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/F/I/E
 AKRIS: ST.GALLEN, SELBSTVERSTÄNDLICH.
  • Kunst
    Kunst
  • Thematisches Kulturgut
    Thematisches Kulturgut
  • Thematisches Kulturgut
    Thematisches Kulturgut

Museumsstandort

Vadianstrasse 2
9000 St. Gallen

Geöffnet

Textilmuseum: täglich 10-17
Textilbibliothek: Mi-Fr 10-17; Sa 10-12

Eintritt

Einzeleintritt 12 CHF
Gruppen ab 10 Personen: 9 CHF pro Person
Schüler/Studenten mit Ausweis 5 CHF
Kinder und Jugendliche bis 18 J. gratis

Kontakt

Textilmuseum St. Gallen
Vadianstrasse 2
9000 St. Gallen
071 228 00 10 Telefon (Museum)
071 228 00 17 Telefon (Kommunikation)
info@textilmuseum.ch
http://www.textilmuseum.ch
  • Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
    Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
  • Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
    Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
  • Shop
    Shop
  • Sehr Kinder- und Familienfreundlich
    Sehr Kinder- und Familienfreundlich
  • Teilweise rollstuhlgängig
    Teilweise rollstuhlgängig
  • Sehr gut erreichbar mit ÖV
    Sehr gut erreichbar mit ÖV