
Museumssuche
Talmuseum Ursern
Das Haus, das zu den schönsten Patrizierbauten des Urserntales zählt, wurde 1786 durch Talammann Franz Dominik Nager erbaut. Da es 1799 dem russischen Feldmarschall Suworow als Hauptquartier gedient hat, wird es von der Talbevölkerung auch als «Suworowhaus» bezeichnet. Das Kernstück des Museums bildet die Wohnkultur um 1780/1800 mit der Prunkstube. Zudem werden in der Dauerausstellung folgende Themen dargestellt: Tal- und Kulturgeschichte, Tourismus, Militär, Alpwirtschaft, Säumerwesen und ein Naturalienkabinett. Desweitern ist Bernhard Russi ein Raum gewidmet, und im Erdgeschoss werden jeweils Wechselausstellungen präsentiert.
Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/F/I/E
Eröffnungsjahr 1991



-
Regionales und Lokales
Museumsstandort
Gotthardstrasse 1136490 Andermatt
Lage/Anreise
Lage: Im Adelberten- oder Suworowhaus, Gotthardstrasse 113. Das Talmuseum befindet sich im Zentrum von Andermatt. Anreise: Autobahn A2 Richtung Göschenen, Ausfahrt Göschenen Richtung Andermatt oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.Geöffnet
Sommersaison: 13.06.-13.10.2018: Mi-Sa, 16.00-18.00 Uhr (ausser Feiertage)Weihnachten/Neujahr: 26.12.2018-06.01.2019: täglich 16.00-18.00 Uhr (ausser Neujahrstag)
Wintersaison: 10.01.-21.04.2019: Mi-So, 16.00-18.00 Uhr (ausser Feiertage)
Ferner nach Vereinbarung
Eintritt
Erwachsene: CHF 7.00Kinder (6 bis 16 Jahre): CHF 3.00
Gruppen Erwachsene (ab 10 Personen): CHF 5.00
Gruppen Kinder (ab 10 Personen): CHF 2.00
Gruppen ausserhalb der Öffnungszeiten: CHF 6.00/Person; mind. CHF 80.00
Kontakt
Talmuseum UrsernGotthardstrasse 113
6490 Andermatt
041 887 06 24 Telefon (Museum)
041 887 15 39 Telefon (Auskunft)
041 888 77 78 Fax
annemarie.mueller@korporation-ursern.ch (persönliche Geschäfts E-Mail)
http://www.museen-uri.ch
-
Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
-
Parkmöglichkeiten
-
Kinder- und Familienfreundlich
-
Teilweise rollstuhlgängig