Museumssuche

Schweizer Zollmuseum

Das Schweizer Zollmuseum in Cantine di Gandria liegt direkt am Ufer des Luganersees. Ein exklusiver Ort für ein Museum, und eine Lage, der es nicht an Symbolkraft fehlt: Von der Terrasse eröffnet sich ein wunderbarer Blick über den See auf den Monte Bré. Die Landesgrenze ist unsichtbar. Umso eindrücklicher präsentiert sich der Schweizer Zoll mit seinen vielfältigen Aufgaben im Museum, einem Gebäude, das einst ein Grenzwachtposten war.

Das Zollmuseum erzählt Geschichten von früher und heute über Schmuggel und den Schutz der Schweizer Grenze. Illegaler Handel, Drogenfahndung, Wirtschaftskriminalität, Migration, Artenschutz und vieles mehr: Besucher und Besucherinnen erhalten im Museum Einblick in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden des Zolls für die Sicherheit von Bevölkerung, Wirtschaft und Staat.

Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/F/I/E
Eröffnungsjahr 1949

Zollmuseum in Cantine di Gandria
Zollmuseum in Cantine di Gandria
Besucher im Zollmuseum in Cantine di Gandria (TI)
Besucher im Zollmuseum in Cantine di Gandria (TI)
Sonderausstellung
Sonderausstellung

Current exhibitions

100 Jahre Zollvertrag Schweiz - Liechtenstein

-
1923 unterzeichneten die Schweiz und Liechtenstein einen Zollvertrag, der 1924 in Kraft trat. Der Vertrag schloss Liechtenstein an den schweizerischen Wirtschaftsraum an und löste es aus der wirtschaftlichen Isolation. Liechtenstein verzichtete dabei auf einen Teil seiner Souveränität und musste die in einem Zusammenhang mit dem Zollvertrag stehenden schweizerischen Gesetze übernehmen. Die Ausstellung zeigt die Hintergründe sowie die Geschichte dieses für beide Länder wegweisenden Vertrags auf.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D
  • Thematisches Kulturgut
    Thematisches Kulturgut
  • Geschichte
    Geschichte

Museumsstandort

Cantine di Gandria
6978 Gandria (Lugano)

Lage/Anreise

Das Zollmuseum liegt am Südufer des Luganersees gegenüber von Gandria und dem Monte Brè. Schiff ab Lugano «Giardino» und «Centrale» oder Gandria bis zur Haltestelle «Museo Doganale» oder «Cantine di Gandria». Empfehlenswert ist der Weg zu Fuss von Lugano nach Gandria und von dort per Schiff nach Cantine di Gandria. Der Uferweg von Caprino her ist nach starkem Regen nicht begehbar. Wandervorschläge: www.zollmuseum.admin.ch Die örtliche Schifffahrtsgesellschaft bietet Informationen zu Routen und Fahrplänen: www.lakelugano.ch

Geöffnet

2. April 2023 – 22. Oktober 2023
Dienstag – Sonntag: 12–17 Uhr

Eintritt

Eintritt frei

Kontakt

Schweizer Zollmuseum
Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG / Kommunikation/Medien
Taubenstrasse 16
3003 Bern
0041 58 463 49 22 Telefon
zollmuseum@bazg.admin.ch
http://www.zollmuseum.admin.ch
  • Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
    Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
  • Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
    Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
  • Shop
    Shop
  • Äusserst Kinder- und Familienfreundlich
    Äusserst Kinder- und Familienfreundlich
  • Sehr gut erreichbar mit ÖV
    Sehr gut erreichbar mit ÖV