
Museumssuche
Schloss Wartenfels
Das Wahrzeichen des Niederamtes thront am östlichen Ende des Dottenberges, wo die vordere Jurakette jäh durch eine der Klusen unterbrochen wird. Die Windskulptur von Paul Gugelmann «Blick in die Welt» hat Symbolcharakter. Wann genau Schloss Wartenfels erbaut wurde, lässt sich nicht feststellen. Die erste Erwähnung von Wernher von Wartenfels war 1250. Was damals zwischen den Städten Aarau und Olten ablief, konnte vom Schloss aus bestens beobachtet werden. An Klarsicht-Tagen ist nämlich das gesamte Alpenpanorama vom Säntis über Titlis und Eiger bis zur Blüemlisalp zu sehen. Zudem sind die Schlösser Wildegg, Lenzburg, Wartburg und Aarburg in direkter Sichtweite. Auf Schloss Wartenfels werden jedes Jahr mehrere Wechselausstellungen und kulturelle Veranstaltungen durchgeführt.
Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D
Eröffnungsjahr 1983



-
Regionales und Lokales
-
Thematisches Kulturgut
-
Kunst
Museumsstandort
Schlossstrasse 284654 Lostorf
Lage/Anreise
Mit Privatauto ab Olten oder Aarau: -Olten-Winznau-Obergösgen-Lostorf; -Aarau-Erlinsbach-Stüsslingen Lostorf; ab Lostorf braune touristische Wegweiser beachten. Öffentlicher Verkehr ab Bahnhof Olten, Linie 571 ab Bahnhof Aarau, Linie 2, in Erlinsbach SO auf Linie 571 umsteigenGeöffnet
Mai-Okt.: So 13-17Ferner nach Vereinbarung
Eintritt
Erwachsene: CHF 5.-Kinder: CHF 2.50
Familien: CHF 10.-
Kontakt
Schloss WartenfelsSchlossstrasse 26
4654 Lostorf
062 298 25 21 Telefon
schlosswartenfels@lostorf.ch
http://www.lostorf.ch
-
Parkmöglichkeiten
-
Kinder- und Familienfreundlich