
Museumssuche
Schloss Oberhofen
Ein Rundgang durch das Museum ist zugleich ein Rundgang durch die Geschichte der früheren Besitzer oder derer, die im Schloss gelebt haben.
Im 2. Obergeschoss befinden sich die Schlafkammern der Hausangestellten, die im 19. Jahrhundert für das Wohl der gräflichen Familie sorgten. Eine Ausstellung vermittelt den Alltag der Dienstboten auf eine anschauliche und interaktive Weise.
Die Kapelle aus dem 15. Jahrhundert mit den eindrücklichen Wandmalereien kann n für Taufen und Hochzeiten gemietet werden.
Zuoberst im ehemaligen Bergfried befindet sich der Orientalische Rauchsalon, das Fumoir des Grafen Albert de Pourtalès. Der Graf war als preussischer Gesandter in Istanbul tätig. Er liess sich für sein1844 gekauftes Schloss ein spektakuläres Interieur im orientalisierenden Stil einrichten.
Der Schlosspark, ein englischer Landschaftspark en miniature, bietet eine malerische Sicht auf die Kulisse des Hochgebirges.
Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/E
Eröffnungsjahr 1954



-
Geschichte
-
Thematisches Kulturgut
Museumsstandort
Schloss 43653 Oberhofen am Thunersee
Lage/Anreise
Am Ufer des Thunersee, Mit Bus Nr. 21 + 25 vom Bahnhof Thun aus Mit Schiff von Thun bis Station Oberhofen (Schloss liegt direkt neben der Schiffländte)Geöffnet
Mitte Mai-Ende Okt.:Schloss: Di-So 11-17, Mo geschlossen
Park: s. www.schlossoberhofen.ch/Besucherinformation
Eintritt
Erwachsene: CHF 12.-Reduziert: CHF 10.-
Kinder (6 bis 16 Jahre): CHF 5.-
Kontakt
Schloss OberhofenStiftung Schloss Oberhofen
Schloss 4 Postfach 22
3653 Oberhofen am Thunersee
033 243 12 35 Telefon
info@schlossoberhofen.ch
http://www.schlossoberhofen.ch
-
Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
-
Parkmöglichkeiten
-
Restaurant
-
Shop
-
Sehr Kinder- und Familienfreundlich
-
Teilweise rollstuhlgängig