
Museumssuche
Psychiatrie-Museum
Das Psychiatrie-Museum Bern befindet sich im spätbarocken "Pfründerhaus" auf dem Areal der Waldau. Der Museumsgedanke reicht bis ins Jahr 1914 zurück, als der Berner Psychiater und Adolf Wölfli-Entdecker Walter Morgenthaler eine Dokumentation über Geschichte, Entwicklung und Stand der damaligen Psychiatrie zusammentrug.
Ein Rundgang durch das Psychiatrie-Museum führt vom Mittelalter bis zum Bau des «Tollhauses» im Jahr 1749. Weiter geht es über die Gründung der «Irren-, Heil- und Pflegeanstalt Waldau» bis zur heutigen Universitätsklinik. Die Themen der spannenden Wechselausstellungen sind klinikbezogen, alle Exponate stammen aus dem hauseigenen Fundus.
Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D
Eröffnungsjahr 1993



-
Thematisches Kulturgut
-
Geschichte
-
Kunst
Museumsstandort
Bolligenstrasse 1273000 Bern
Lage/Anreise
Bern-Ostermundigen, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (Waldau), «Pfründerhaus»Geöffnet
Mi-Fr 14-17Sa nach Vereinbarung
Eintritt
Erwachsene: CHF 10.-Schüler: CHF 5.-
Führungen: CHF 80.-
Schulklassen: CHF 60.-
Kontakt
Psychiatrie-MuseumUPD Bern
Bolligenstrasse 111
3000 Bern
031 930 97 56 Telefon (Museum, Büro)
031 930 96 22 Telefon (Museum, Kasse)
031 560 45 35 Fax (Museum)
info@psychiatrie-museum.ch
http://www.psychiatrie-museum.ch
-
Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
-
Parkmöglichkeiten
-
Cafeteria
-
Restaurant
-
Shop
-
Vollständig rollstuhlgängig