
Museumssuche
Ortsmuseum Binningen
Das Ortsmuseum widmet sich dem historischen und kulturellen Gut der Gemeinde Binningen. In Dauerausstellungen werden die Werke von Dichterpfarrer Jonas Breitenstein und Kunstmaler Ernst Breitenstein, Basler Künstlerlarven von 1925-1984 aus dem Atelier der Familie Adolf Tschudin (Sammlung Ruth Eidenbenz-Tschudin) und Objekte der ehemaligen Stecknadelfabrik Binningen von 1936-1991 präsentiert. Weitere Ausstellungsthemen sind Orts- und Siedlungsgeschichte, Wohnkultur, Dorfladen, Landwirtschaft, Rebbau, Handwerk, Gewerbe, Vereinsleben und das «Fledermauskabinett».
Schauen Sie sich den Film "Binningen - wacher als du träumst" auf der Homepage www.ortsmuseum-binningen.ch an.
Erfolgreiche Sonderausstellungen waren u.a. «Marionetten von Ricco Koelner»; «Binninger in aller Welt»; «Reich der Quellen»; «Kindheit in Binningen – einst und jetzt»; «007 in Binningen»; «Ansichten vom alten Binningen»; «Lottis Engelwelt»; «Malen mit der Schere» von Schwester Myrtha Hollenweger.
Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D
Eröffnungsjahr 1987



-
Regionales und Lokales
-
Thematisches Kulturgut
Museumsstandort
Holeerain 204102 Binningen
Lage/Anreise
Im ehemaligen Holeeschulhaus, Holeerain 20 Tram 2 und Bus 34 bis Haltestelle Hohle Gasse.Geöffnet
Nach der Schliessung aufgrund der Corona-Pandemie wird das Museum am 5. September 2021 um 14:00 Uhr wieder geöffnet.Öffnungszeiten: jeden 1. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr (Juli/August geschlossen) sowie an den Adventssonntagen im Dezember.
Eintritt
Eintritt freiKontakt
Ortsmuseum BinningenVerein Ortsmuseum Binningen
Holeerain 20
4102 Binningen
061 421 03 82 Telefon (Führungen und Miete Museumskeller)
061 423 01 27 Fax
info@ortsmuseum-binningen.ch
http://www.ortsmuseum-binningen.ch
-
Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
-
Parkmöglichkeiten
-
Cafeteria
-
Restaurant
-
Shop
-
Sehr Kinder- und Familienfreundlich