Museumssuche

Naturmuseum St. Gallen

Auf einer Fläche von 2000 m2 bietet das Naturmuseum St.Gallen Entdeckungen in der heimischen Tier- und Mineralienwelt. Die offene Ausstellungspräsentation mit begehbaren Raumbildern lädt ein, selber aktiv zu werden – neu auch mit dem digitalen Museumsguide in drei Sprachen (D,E,F). Im Zentrum steht das schweizweit grösste Landschaftsrelief der Kantone St.Gallen und beider Appenzell mit der vielfältigen Tierwelt zwischen Bodensee und Ringelspitz. Im Reich des Bären» warten heimische Grossraubtiere, lebende Waldameisen und der Höhlenbär. Der oberste Stock lädt ein zu einer Reise durch die Entwicklungsgeschichte des Lebens: gewichtigstes Ausstellungsobjekt ist das Originalskelett eines Entenschnabel-Dinosauriers. Auch technische Erfindungen nach dem Vorbild der Natur sind ein Thema. Wer von Kristallen fasziniert ist, wird in der künstlichen Felskluft fündig. Den passenden Ausklang bietet das Museumscafé mit Gartenterrasse sowie der Museumspark, wo Abgüsse von Fossilien zu entdecken sind.

Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D
Digitaler Museumsguide in 3 Sprachen (D, E, F)
Eröffnungsjahr 2016

Das grosse Landschaftsrelief mit 3 interaktiven Fernrohren
Das grosse Landschaftsrelief mit 3 interaktiven Fernrohren
Skelett eines Plateosaurus mit Entdeckerschublade davor
Skelett eines Plateosaurus mit Entdeckerschublade davor
Bären und andere Grossraubtiere auf Augenhöhe
Bären und andere Grossraubtiere auf Augenhöhe

Current exhibitions

Sonderausstellung «Gipfelstürmer und Schlafmützen – Tiere und Pflanzen im Gebirge»

-
Die Sonderausstellung «Gipfelstürmer und Schlafmützen – Tiere und Pflanzen im Gebirge» stellt Tiere und Pflanzen vor, die oberhalb der Waldgrenze leben. Diese Höhenstufe wird oft als lebensfeindlich bezeichnet. Dennoch findet man hier eine verblüffende Vielfalt von Lebewesen, die besondere Anpassungen aufweisen. Die Sonderausstellung des Bündner Naturmuseums zeigt Tricks und Kniffs von über 30 Tieren und Pflanzen des Gebirges und öffnet die Augen für die vielfältigen Wunder der Bergwelt.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D
Sonderausstellung «Gipfelstürmer und Schlafmützen – Tiere und Pflanzen im Gebirge»
  • Naturwissenschaft
    Naturwissenschaft

Museumsstandort

Rorschacher Strasse 263
9016 St. Gallen

Lage/Anreise

Ab Bahnhof St.Gallen Bus Nr. 1 Richtung Stephanshorn bis Haltestelle «Naturmuseum»; nahe Autobahnausfahrt St.Gallen-Neudorf

Geöffnet

Di-So 10-17 Uhr; Mi bis 20 Uhr

Eintritt

Erwachsene: CHF 12
Kinder in Begleitung Erwachsener: kostenlos
Gruppen, Klassen, AHV/IV-Berechtigte: CHF 10
Auszubildende und Studenten ab 18 Jahre: CHF 6

Kontakt

Naturmuseum St. Gallen
Rorschacher Strasse 263
9016 St. Gallen
071 243 40 40 Telefon (Museum)
071 243 40 41 Fax (Museum)
info@naturmuseumsg.ch
http://www.naturmuseumsg.ch
  • Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
    Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
  • Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
    Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
  • Parkmöglichkeiten
    Parkmöglichkeiten
  • Cafeteria
    Cafeteria
  • Shop
    Shop
  • Äusserst Kinder- und Familienfreundlich
    Äusserst Kinder- und Familienfreundlich
  • Vollständig rollstuhlgängig
    Vollständig rollstuhlgängig
  • Sehr gut erreichbar mit ÖV
    Sehr gut erreichbar mit ÖV
  • Museumstag: Das Museum bietet eine spezielle Veranstaltung am Museumstag an.
    Museumstag: Das Museum bietet eine spezielle Veranstaltung am Museumstag an.