
Museumssuche
Naturhistorisches Museum Basel
In den Dauerausstellungen - den Archiven des Lebens - reisen die Besucherinnen und Besucher zurück in die Vergangenheit und erfahren Wissenswertes über die Entstehung der Erde. Am Beispiel des Mammuts oder der Säbelzahnkatze wird aufgezeigt, wie sich die Säugetiere entwickelt haben. In den Sonderausstellungen können die Besucherinnen und Besucher eintauchen in die faszinierende Welt der Natur und ihrer Geheimnisse.
Die wissenschaftliche Sammlung hat folgende Schwerpunkte: Entomologie (Fliegen, Ameisen, Käfer, Kleinschmetterlinge), Geologie (Ammoniten des Jura, tertiäre Foraminiferen, Referenzsammlung des Ocean Drilling Project, tertiäre Mollusken, Echinodermen des Jura), Osteologie (tertiäre und pleistozäne Säugetiere, rezente Wirbeltiere) und Zoologie (Landmollusken, Spinnen, Milben, Reptilien, Vögel).
Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/F/E
Die Dauerausstellung Schauplatz Natur. Vögel, Säugetiere & Mineralien der Schweiz ist auf Deutsch, Englisch und Französisch.
Eröffnungsjahr 1849



Current exhibitions
Wildlife Photographer of the Year
-Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D
-
Naturwissenschaft
Museumsstandort
Augustinergasse 24001 Basel
Lage/Anreise
Augustinergasse 2, in der Altstadt auf dem MünsterhügelGeöffnet
Dienstag – Sonntag, 10.00 – 17.00Eintritt
https://www.nmbs.ch/home/info_angebote/ihr-besuch.htmlKontakt
Naturhistorisches Museum BaselAugustinergasse 2 Postfach 1048
4001 Basel
061 266 55 00 Telefon (Museum)
061 266 55 46 Fax (Museum)
nmb@bs.ch
http://www.nmbs.ch
-
Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
-
Shop
-
Äusserst Kinder- und Familienfreundlich
-
Vollständig rollstuhlgängig