Museumssuche

Museum Cerny

Museum Cerny ist eine der umfassendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst aus dem hohen Norden, Das Museum Cerny mit Werken von Menschen aus den zirkumpolaren Regionen ist insofern einzigartig, als es Werke von beiden Seiten der Beringstrasse umfasst. zeigt zeitgenössische Kunst der Inuit und anderer Völker aus dem hohen Norden. Die Kunst ist durch ihre Umwelt, ihre Kultur, ihre Traditionen und den Schamanismus beeinflusst. Sie entwickelt sich an verschiedenen Orten in unterschiedlicher Art und mit den verfügbaren Materialien weiter, wobei zunehmend technische Möglichkeiten genutzt werden.
Zunehmend werden die Herausforderungen durch die Umwelt- und Klimaveränderungen künstlerisch thematisiert. Ein Teil der Werke thematisiert auch die im Polarkreis fühlbar hohe Umweltbelastung und lässt die globalen Zusammenhänge erkennen. Dies sollte für umweltschonende Massnahmen sensibilisieren, die auch künftigen Generationen zugutekommen.

Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/F/E
Eröffnungsjahr 2012

Gemeinsame Migration, Abraham A. Ruben, Kanada
Gemeinsame Migration, Abraham A. Ruben, Kanada
Der Schrei
Sergei Luginin, Russland
Der Schrei Sergei Luginin, Russland
Gesichter
Lucy Tasseor, Kanada
Gesichter Lucy Tasseor, Kanada

Current exhibitions

Urs Stoller – Die Geschichte eines Schweizer Helikopterpiloten in Grönland

-
Im Juni 2021 verstarb Urs Stoller aus Frutigen plötzlich an den Folgen von Covid19. 36 Jahre als Hubschrauberpilot in Grönland hinterliess er als begeisterter Fotograf rund 1.800 Fotos von Land und Leuten.
„Ich habe einen grossen Teil meines Lebens in Grönland verbracht. Von 1974 bis 2010 war ich als Hubschrauberpilot im gesamten Küstengebiet der Insel tätig, einer Länge von etwa 7.000 Kilometern. Mein Ausrüstungsfoto begleitete mich von der ersten bis zur letzten Sekunde letzter Tag."

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/F/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/F/E
Urs Stoller –    Die Geschichte eines Schweizer Helikopterpiloten in Grönland

Urs Stoller – Die Geschichte eines Schweizer Helikopterpiloten in Grönland

-


Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/F/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/F/E
Urs Stoller –    Die Geschichte eines Schweizer Helikopterpiloten in Grönland
  • Thematisches Kulturgut
    Thematisches Kulturgut
  • Kunst
    Kunst
  • Geschichte
    Geschichte

Museumsstandort

Stadtbachstrasse 8a
3012 Bern

Lage/Anreise

Stadtbachstrasse 8a, 3012 Bern - 100 Meter vom Hauptbahnhof, Ausgang „Welle“ - Bus Nr. 20, Haltestelle: Schanzenstrasse - Mit Auto: Bahnhofparking

Geöffnet

Öffnungszeiten
Mittwoch bis Samstag: 10h00 bis 17h00

Eintritt

bis zum 12. Geburtstag in Begleitung gratis
12. bis 18. Geburtstag, Studenten (mit Ausweis) CHF 10.-
AHV CHF 10.-
Erwachsene CHF 15.-
Familien (Eltern und begleitende Kinder) CHF 30.-
behinderte Besucher/innen (mit IV-Ausweis) gratis
Schweizer Museumspass gratis

Kontakt

Museum Cerny
Stadtbachstrasse 8a
3012 Bern
078 739 6656 Telefon
martha.cerny@museumcerny.ch
http://www.museumcerny.ch
  • Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
    Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
  • Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
    Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
  • Shop
    Shop
  • Vollständig rollstuhlgängig
    Vollständig rollstuhlgängig
  • Sehr gut erreichbar mit ÖV
    Sehr gut erreichbar mit ÖV