Museumssuche

Museum für Musikautomaten - das klingende Museum

Das Museum für Musikautomaten Seewen SO begeistert seit Jahren eine stetig wachsende Fangemeinde. Es liegt etwa 20 km südlich von Basel und gehört zu den beliebten Attraktionen der Nordwestschweiz.

Das «klingende Museum» verdankt seine Existenz der leidenschaftlichen Sammlungstätigkeit von Dr. h.c. Heinrich Weiss, der während Jahrzehnten liebevoll und mit Akribie eine umfassende Sammlung an Schweizer Musikdosen und Plattenspieldosen, Musikautomaten, Musikuhren, Figurenautomaten, Phonographen und Grammophonen zu einer heute weltberühmten Sammlung zusammengetragen hat. Im Jahre 1979 hat er diese Sammlung in ein Museum eingebracht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Und 1990 hat er seine gesamte Sammlung, den Museumsbau und das zugehörige Gelände der Schweizerischen Eidgenossenschaft geschenkt. Seither ist das Museum für Musikautomaten Seewen SO ein Bundesmuseum. Organisatorisch gehört es heute zum Bundesamt für Kultur (BAK).

Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/F/I/E
Die Führungen durch die permanente Ausstellung und zur Britannic-Orgel sind deutsch.

Zu den Führungen werden Ihnen bei Bedarf schriftliche Unterlagen auf Französisch, Italienisch oder Englisch ausgehändigt.
Eröffnungsjahr 1979

Der Museumseingang.
Der Museumseingang.
Jahrmarkts- und Tanzorgeln im Foyer.
Jahrmarkts- und Tanzorgeln im Foyer.
Ein Blick in den
Ein Blick in den "Salon Bleu"...

Current exhibitions

Unterwegs

-
Auf Strassen und Plätzen lockt die Musik der Dreh- und Jahrmarktsorgeln. Die Sonderausstellung «Unterwegs» folgt diesen Klängen und beleuchtet das gesellschaftliche Leben auf Jahrmärkten und Hinterhöfen.

Unterwegs sind nicht nur die Menschen mit ihren Dreh- und Jahrmarktsorgeln, sondern auch die Ausstellungsobjekte selbst. Sie erzählen ihre jeweils eigene Herkunftsgeschichte.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D
Unterwegs
  • Technik
    Technik
  • Thematisches Kulturgut
    Thematisches Kulturgut

Museumsstandort

Bollhübel 1
4206 Seewen

Lage/Anreise

PW/Bus: Anfahrt aus dem Mittelland über die A2 bis Ausfahrt Sissach, weiter über Liestal, Büren, oder aus dem Jura und der Region Nordwestschweiz über die A18 Ausfahrt Grellingen. Öffentlicher Verkehr: Postauto ab Liestal Bahnhof SBB (Basel-Olten), ab Dornach/Arlesheim Bahnhof SBB oder ab Gellingen Bahnhof SBB bis "Seewen, Musikautomaten" (direkt vor dem Museum). Variante: Postauto ab Liestal oder Laufen Bahnhof SBB bis Postautohaltestelle "Seewen, Zelgli", dann ca. 10 Gehminuten bis zum Museum (signalisiert).

Geöffnet

Di - So 11 - 18 Uhr
geschlossen am 24., 25., 31. Dez., 1. Jan., Karfreitag
Führungen: permanente Ausstellung 12.20, 14 und 16 Uhr
Britannic-Orgel 13.40 und 15.40 Uhr

Nur für vorangemeldete Gruppen: Führung nach Vereinbarung

Eintritt

Eintritt inkl. Führung von 60 Min. durch die permanente Ausstellung:
Erwachsene 15.-; Kinder (6-16 J.) 6.-; Familien (Eltern & Kinder) 30.-; AHV/IV, Militär, Lehrlinge/Studenten 12.-

Britannic-Führung/Sonderausstellung ohne Führung: 6.-/4.-/36.-/5.-.
Kombiticket: 18.-/8.-/36.-/14.50

Schulklassen der Primarstufe und der Stufe Sek I und II besuchen das Museum auf Voranmeldung hin kostenlos (vgl. www.musikautomaten.ch > Info > Schulen).

Kontakt

Museum für Musikautomaten - das klingende Museum
Sammlung Dr. h.c. H. Weiss-Stauffacher
Bollhübel 1
4206 Seewen
058 466 78 80 Telefon (Museum)
musikautomaten@bak.admin.ch
http://www.musikautomaten.ch
  • Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
    Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
  • Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
    Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
  • Museumslupe: Das Museum hat einen Eintrag bei der Museumslupe, dem digitalen Führer für Kinder zu Kunst und Kultur.
    Museumslupe: Das Museum hat einen Eintrag bei der Museumslupe, dem digitalen Führer für Kinder zu Kunst und Kultur.
  • Parkmöglichkeiten
    Parkmöglichkeiten
  • Cafeteria
    Cafeteria
  • Restaurant
    Restaurant
  • Shop
    Shop
  • Sehr Kinder- und Familienfreundlich
    Sehr Kinder- und Familienfreundlich
  • Vollständig rollstuhlgängig
    Vollständig rollstuhlgängig
  • Gut erreichbar mit ÖV
    Gut erreichbar mit ÖV