Museumssuche

Château de Prangins - Musée national suisse

Idyllisch und hoch über dem Genfersee gelegen, bildet das aus den 1730er-Jahren stammende Schloss im klassischen französischen Stil einen grossartigen Rahmen für den Westschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums.

Mit seinen Gärten und den wiederhergestellten Räumen aus dem 18. Jahrhundert bildet es ein lohnendes Ausflugsziel für alle Natur- und Kunstliebhaber.
Die Dauerausstellung «Noblesse oblige! Leben auf dem Schloss im 18. Jahrhundert» rückt die Geschichte des Château de Prangins ins Zentrum.

Vier Ausstellungen bieten verschiedene Besichtigungsmöglichkeiten: "Auf zum Reise!", eine Spielausstellung die die Transportmittel beleuchtet; "Spaziergang durch die Aufklärung"," Indiennes. Ein Stoff erobert die Welt" und das Gemüsegarten.

Dieses Museum empfängt Sie in den folgenden Sprachen: D/F/I/E. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/F/I/E
Eröffnungsjahr 1998

Le Château de Prangins et son jardin potager
Le Château de Prangins et son jardin potager
La salle à manger de l'exposition
La salle à manger de l'exposition "Noblesse oblige!

Current exhibitions

Spaziergang durch die Aufklärung

-
Um die Verbindung des Schlosses mit seiner Umgebung zu zeigen, wurde ein Entdeckungspfad durch den Schlosspark angelegt. Er ist jederzeit* gratis zugänglich, und erzählt die Geschichte des Ortes in situ. 21 Silhouetten, die Persönlichkeiten repräsentieren, die eine Beziehung zum Schloss hatten – wie Voltaire, Madame de Staël, Joseph Bonaparte oder auch eine anonyme Dienstbotin – laden die Besucherinnen und Besucher zum Spazieren ein.


Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/F/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/F/I/E
Spaziergang durch die Aufklärung

Der Gemüsegarten

-
Dauerausstellung im Freien, der Garten des Château de Prangins ist der grösste historische Gemüsegarten der Schweiz. Mit seiner Auswahl an kuriosen Gemüsen, Früchten und Blumen aus einer anderen Zeit enthüllt er mehr als 200 uralte regionale Sorten und blüht wie das Museum um das 18. Jahrhundert, die Zeit der Aufklärung, wo Reisen und Wissenschaft neue Sorten in die Beeten bringen.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/F/I/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/F/I/E
Der Gemüsegarten

Auf zur Reise! Spielausstellung für Familien

-
Die als interaktives Rollenspiel und für ein sehr junges Publikum konzipierte Ausstellung - wählbar sind zwei Alterskategorien (4--10 und 11+) in vier Sprachen (F/D/IT/E) - ist schweizweit ein Novum. Bei dieser Ausstellung stehen die Besucherinnen und Besucher im Zentrum des Geschehens!

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/F/I/E
Auf zur Reise! Spielausstellung für Familien

Indiennes. Ein Stoff erobert die Welt

-
Mit der neuen Dauerausstellung Indiennes. Ein Stoff erobert die Welt beleuchtet das Château de Prangins erstaunliche Verbindungen zwischen der Schweiz und der Welt, indem es aufzeigt, auf welche Art viele Schweizer zentrale Kapitel der Geschichte der Moderne – Industrialisierung, atlantischer Dreieckshandel, Kolonialisierung und Sklaverei – mitprägten.


Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/F/I/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/F/E
Indiennes. Ein Stoff erobert die Welt

Noblesse oblige! Leben auf dem Schloss im 18. Jahrhundert

-
Die Dauerausstellung «Noblesse oblige! Leben auf dem Schloss im 18. Jahrhundert» lädt die Besucher mit einer lebendigen Ausstellungsgestaltung ein, in den Alltag einer Waadtländer Adelsfamilie des 18. Jahrhunderts einzutauchen. Die ehemaligen Prunkräume des Château de Prangins erstrahlen im einstigen Glanz und bilden den Rahmen der Ausstellung. Holztäfelungen, Textilien mit raffinierten Mustern und Wände mit falschem Marmor dienen gegen 600 Objekten aus dem 18. Jahrhundert als Dekor.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/F/I/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/F/E
Noblesse oblige! Leben auf dem Schloss im 18. Jahrhundert
  • Geschichte
    Geschichte
  • Thematisches Kulturgut
    Thematisches Kulturgut

Museumsstandort

Av. Général Guiguer 3
1197 Prangins

Lage/Anreise

Bus ab Bahnhof SBB Nyon (ca. 10 Minuten). Bus 805, Haltestelle „Prangins, Musée national“ oder Bus 811, Haltestelle „Prangins, Les Abériaux“. | Zug Zugstopp Nyon. Profitieren Sie vom ermässigten SBB-RailAway-Kombi (20 % Ermässigung auf ÖV-Fahrt und auf den Eintritt) - www.sbb.ch/prangins | Fussgänger Dauer etwa 25 Min. vom Bahnhof Nyon. Den Gleisen in Richtung Lausanne und den Fussgängerhinweisen folgen. | Schiff Mit dem Schiff der CGN bis Anlegestelle Nyon. Dann 20 Minuten zu Fuss entlang der Rue de Rive und der Route Suisse. | Privatverkehr Autobahn A1: ab Genf Ausfahrt Nyon, ab Lausanne Ausfahrt Gland, dann Wegweisern folgen. Entlang der Route Suisse steht ein Parkplatz zur Verfügung. Anschliessend angenehmer Spaziergang von 5 Minuten über die Prairie des Abériaux bis zum Schloss.

Geöffnet

Dienstag– Sonntag 10:00 - 17:00
An Feiertagen geöffnet, außer 25. Dezember, 1. Januar

Eintritt

Erwachsene
CHF 10

AHV, IV, AL, Studierende, Militär
CHF 8

Kinder (bis 16 Jahre)
gratis

Kontakt

Château de Prangins - Musée national suisse
Av. Général Guiguer 3
1197 Prangins
022 994 88 90 Telefon (musée)
info.prangins@museenational.ch
http://www.chateaudeprangins.ch
  • Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
    Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
  • Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
    Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
  • Parkmöglichkeiten
    Parkmöglichkeiten
  • Cafeteria
    Cafeteria
  • Restaurant
    Restaurant
  • Shop
    Shop
  • Äusserst Kinder- und Familienfreundlich
    Äusserst Kinder- und Familienfreundlich
  • Teilweise rollstuhlgängig
    Teilweise rollstuhlgängig
  • Sehr gut erreichbar mit ÖV
    Sehr gut erreichbar mit ÖV
  • Museumstag: Das Museum bietet eine spezielle Veranstaltung am Museumstag an.
    Museumstag: Das Museum bietet eine spezielle Veranstaltung am Museumstag an.