
Museumssuche
Musée Le Grand Lens
Das Museum "Le Grand Lens" wurde 1992 zum ersten Mal eröffnet, danach gab es, um 2013, eine Neueröffnung mit neuer Inszenierung. Es befindet sich in einem traditionellen Wohnhaus aus 1889. Das Museum ist Zeuge der verschwundenen Zeit einer ganzen Region.
Aussagen von Zeitzeugen machen die Schuster- und andere Werkstätten lebendig. Der Besucher lernt die noblen Bürger aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die in diesem Bauerndorf wohnten, kennen. Auch dem Schriftsteller Charles-Ferdinand Ramuz und dem Kunstmaler Albert Muret, die Lens und seine idyllische Lage immer wieder wie ein Magnet anzog, ist ein wichtiger Teil des Museums gewidmet. Zurück bis ins 1. Jahrtausend vor Christus zurück greifen Zeugen von menschlicher Gegenwart in der Gegend.
Auf Anfrage : Besuch des alten Dorfteils sowie "Auf den Spuren von Muret".
Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/F
Eröffnungsjahr 1992



-
Regionales und Lokales
-
Geschichte
-
Thematisches Kulturgut
Museumsstandort
Rue Principale 91978 Lens
Lage/Anreise
Im Dorfzentrum, der Bäckerei gegenüber Parkplatzmöglichkeiten: - Parkplatz von der Schule - Parkplatz des Chèvres - Parkplatz an der route de la Bouillette Öffentliches Verkehrsmittel: - von Sion: Postbus, Richtung Crans-sur-Sierre, Haltestelle Lens, Post oder Lens, Fondation Opale - von Siders: SMC Bus, Richtung Montana via Chermignon, Haltestelle Lens, Fondation OpaleGeöffnet
Ende Juni - Oktober: Freitag - Sonntag von 15 bis 18 UhrWeinachtferien: Montag - Sonntag von 14 bis 17 Uhr
Ausserhalb Öffnungszeit Besuch möglich auf Anfrage
Eintritt
Erwachsene: Fr. 5.00Kinder / AHV / Studenten: Fr. 3.00
Kinder bis 6 gratis
Kontakt
Musée Le Grand LensRue Principale 9 / CP 7
1978 Lens
079 680 38 18 Telefon (AM Praplan)
079 225 40 54 Telefon (C Antille Emery)
info@les-amis-du-patrimoine-de-lens.ch
http://www.les-amis-du-patrimoine-de-lens.ch
-
Parkmöglichkeiten
-
Sehr Kinder- und Familienfreundlich