Museumssuche

Kunstmuseum Bern

Werke von Paul Klee, Pablo Picasso, Ferdinand Hodler und Meret Oppenheim haben das Kunstmuseum Bern zu einer Institution von Weltruf gemacht. Die stets wachsende Sammlung besteht derzeit aus über 3'000 Gemälden und Skulpturen sowie rund 48'000 Handzeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien, Videos und Filmen.
Die Wurzeln des Museums reichen bis zu den revolutionären Ideen des ausgehenden 18. Jahrhunderts zurück, die 1809 in Bern zur Gründung der Staatlichen Kunstsammlung und 1879 zur Eröffnung des ersten Museumsbaus geführt haben.
Nach mehrfacher Erweiterung des Gebäudes, stehen heute 3'500 m2 Ausstellungsfläche zur Verfügung, auf denen neben den Klassikern der Sammlung insbesondere Gegenwartskunst und bedeutende Schweizer sowie Berner Kunst präsentiert werden.

Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/F/E
Eröffnungsjahr 1879

Aussenansicht Kunstmuseum Bern
Aussenansicht Kunstmuseum Bern
Im Zentrum der Intermezzo Ausstellung 2009
Im Zentrum der Intermezzo Ausstellung 2009
Henri Matisse, La blouse bleue, 1936
Kunstmuseum Bern
Henri Matisse, La blouse bleue, 1936 Kunstmuseum Bern

Current exhibitions

Katharina Grosse. Studio Paintings, 1988 - 2022

-
Das Kunstmuseum Bern zeigt die erste grosse Überblicksausstellung zu den Gemälden
von Katharina Grosse in der Schweiz. Grosse, die als international bedeutendste Malerin ihrer Generation gilt, entwickelt seit den 1990er-Jahren ein durch seine Performativität
und seine radikale Erweiterung des Malereibegriffs bestechendes Werk.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/F/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/F/E

Ankündigung

Anekdoten des Schicksals

-

Mehr

Die Ausstellung präsentiert Künstlerinnen und Künstler sowie Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Bern, die selten oder kaum einem grösseren Publikum vorgestellt wurden. Indem die Ausstellung diese vergessenen, weggelassenen oder vernachlässigten Stimmen im Dialog mit Schlüsselwerken der Sammlung zeigt, wird deutlich, dass die Kunstgeschichte und die Sammlung, die wir auswendig zu kennen glauben, voller unbekannter Geschichten ist, die darauf warten, entdeckt und erzählt zu werden.


Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/F/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/F/E

MARKUS RAETZ. oui non si no yes no

-

Mehr

Das Kunstmuseum Bern widmet dem 2020 verstorbenen Künstler Markus Raetz eine umfangreiche posthume Retrospektive. Die Ausstellung konzentriert sich erstmals auf die dreidimensionalen Arbeiten und Mobiles des Schweizer Künstlers, die in den letzten Jahren entstanden sind.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/F/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/F/E
MARKUS RAETZ. oui non si no yes no
  • Kunst
    Kunst

Museumsstandort

Hodlerstrasse 8-12
3000 Bern 7

Lage/Anreise

Hodlerstrasse 12 Das Kunstmuseum Bern ist zu Fuss in nur 5 min vom Hauptbahnhof erreichbar.

Geöffnet

Dienstag: 10h - 21h
Mittwoch bis Sonntag: 10h - 17h

Eintritt

Preise Sammlungspräsentation
Erwachsene: CHF 10.00
reduziert*: CHF 7.00
Studierende: CHF 5.00

Preise Wechselausstellungen
Erwachsene: CHF 22.00
reduziert*: CHF 18.00
Studierende: CHF 10.00

Preise Kombi-Ticket (ganzes Haus)
Erwachsene: CHF 26.00
reduziert*: CHF 22.00
Studierende: CHF 14.00


Kinder bis 16 J.: gratis*

Kontakt

Kunstmuseum Bern
Hodlerstrasse 8-12
3000 Bern 7
031 328 09 44 Telefon (Zentrale)
031 328 09 66 Telefon (Autom.. Programmauskunft)
031 328 09 55 Fax
info@kunstmuseumbern.ch
http://www.kunstmuseumbern.ch
  • Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
    Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
  • Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
    Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
  • Cafeteria
    Cafeteria
  • Shop
    Shop
  • Kinder- und Familienfreundlich
    Kinder- und Familienfreundlich
  • Vollständig rollstuhlgängig
    Vollständig rollstuhlgängig
  • Sehr gut erreichbar mit ÖV
    Sehr gut erreichbar mit ÖV