Museumssuche

Kunsthalle Basel

Die Kunsthalle Basel ist ein Ort an dem zeitgenössische Kunst ausgestellt, diskutiert und reflektiert wird und dies schon seit ihrer Gründung 1872. Als eine der ersten und aktivsten Institutionen in der Region, die internationale und Schweizer Kunst der Gegenwart zeigt, ist die Kunsthalle Basel insbesondere für ihr tiefgreifendes Engagement für aufstrebende Künstlerinnen und Künstler bekannt. Dies mit der Absicht, anregende künstlerische Praktiken und mutige Ausstellungen einer interessierten Öffentlichkeit jeden Alters zu präsentieren. Mit bis zu zehn Ausstellungen pro Jahr, oft mit neuen Produktionen und begleitet von Künstlergesprächen, Performances und Filmvorführungen, ist die Kunsthalle Basel der Treffpunkt für die Betrachtung von, und Debatten über zeitgenössische Kunst.

Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/E
Eröffnungsjahr 1872

Kunsthalle Basel. Foto/Photo: Yohan Zerdoun, 2016
Kunsthalle Basel. Foto/Photo: Yohan Zerdoun, 2016

Current exhibitions

Nolan Oswald Dennis "a recurse 4 [3] worlds"

-
Nolan Oswald Dennis (* 1988 Sambia) zeigt erstmals ein ortsspezifisches, monumentales diagrammartiges Kunstwerk, welches sich über die gesamte Rückwand der Kunsthalle Basel erstreckt.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/E
Nolan Oswald Dennis

Diego Marcon "Have You Checked the Children"

-
In seiner ersten Schweizer Ausstellung präsentiert Diego Marcon (* 1985) eine Auswahl neuer und jüngerer Skulpturen, Videos und Filme, die sich am Genre des Horrorfilms, der Slapstick-Komödie, dem Musical und dem Zeichentrickfilm orientieren. Marcons Protagonisten*innen – wie ein schwärmerisch singender Junge, eine Miniatur-Marschkapelle und ein mörderischer Vater – laden zu Welten ein, die in gleichem Masse berührend, absurd und auch ein wenig unheimlich sind.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/E
Diego Marcon

Regionale 24 "Davor, danach und alles dazwischen"

-
Zeitgenössische Künstler*innen sind häufig Chronist*innen, Archäolog*innen, Schatzsuchende und Konstruierende der Veränderungen – jener der Vergangenheit, der Gegenwart sowie der Zukunft.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/E
Regionale 24

Ankündigung

Tobias Spichtig "Everything No One Ever Wanted"

-

Mehr

Tobias Spichtig (* 1982) präsentiert seine bisher grösste institutionelle Einzelausstellung in der Schweiz mit dem Titel Everything No One Ever Wanted. Der Schweizer Künstler lässt sich dafür von der Welt der Mode, der Musik und sogar von der existentialistischen Malerei der 1950er-Jahre inspirieren, um eine völlig neue Gruppe von Werken, darunter Gemälde, Skulpturen und monumentale Installationen, zu schaffen.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/E
Tobias Spichtig
  • Kunst
    Kunst

Museumsstandort

Steinenberg 7
4051 Basel

Lage/Anreise

Die Kunsthalle Basel befindet sich in der Innenstadt zwischen den Tramstationen Bankverein, Barfüsserplatz und Theater. Diese Stationen sind sowohl vom Bahnhof SBB wie auch vom Badischen Bahnhof schnell zu erreichen. Die Kunsthalle verfügt über keine Parkplätze. Bei der Anreise mit dem Auto empfiehlt sich die Benutzung eines der folgenden Parkhäuser: Anfos-Haus (Henric Petri-Strasse 58), Elisabethen (Steinenschanze 5), Kunstmuseum (Luftgässlein), Steinenparking (bei der Heuwaage)

Geöffnet

Di, Mi, Fr 11-18; Do 11-20.30; Sa, So: 11-17

Besondere Öffnungszeiten

27.02.–01.03.2023 (Basler Fasnacht): geschlossen
07.04.2023 (Karfreitag): geschlossen
10.04.2023 (Ostern): 11–17 Uhr
18.05.2023 (Auffahrt): 11–17 Uhr
29.05.2023 (Pfingsten): 11–17 Uhr

Eintritt

CHF 12.- / 8.- inkl.
S AM Schweizerisches Architekturmuseum

Kontakt

Kunsthalle Basel
Steinenberg 7
4051 Basel
061 206 99 00 Telefon
info@kunsthallebasel.ch
http://www.kunsthallebasel.ch
  • Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
    Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
  • Museumslupe: Das Museum hat einen Eintrag bei der Museumslupe, dem digitalen Führer für Kinder zu Kunst und Kultur.
    Museumslupe: Das Museum hat einen Eintrag bei der Museumslupe, dem digitalen Führer für Kinder zu Kunst und Kultur.
  • Parkmöglichkeiten
    Parkmöglichkeiten
  • Cafeteria
    Cafeteria
  • Restaurant
    Restaurant
  • Shop
    Shop
  • Kinder- und Familienfreundlich
    Kinder- und Familienfreundlich
  • Vollständig rollstuhlgängig
    Vollständig rollstuhlgängig
  • Sehr gut erreichbar mit ÖV
    Sehr gut erreichbar mit ÖV