
Museumssuche
Jüdisches Museum der Schweiz
Das Jüdische Museum der Schweiz wurde 1966 als erstes Jüdisches Museum im deutschsprachigen Raum nach dem Krieg eröffnet. In den Jahren nach der Gründung wurde die Sammlung durch Objekte aus Basel und der Region Oberrhein, aus den beiden Surbtaler Judendörfern Endingen und Lengnau sowie aus der übrigen Schweiz Europa, Nord-Afrika und Israel erweitert.
Inhaltliche Schwerpunkte des Jüdischen Museums sind Zeremonialobjekte aus Silber, reich bestickte Textilien aus dem 17. bis 20. Jahrhundert und Dokumente zur Kulturgeschichte der Juden in der Schweiz. Als historisch einzigartig gelten die monumentalen mittelalterlichen Grabsteine und die Basler hebräischen Drucke. Dokumente zu den Basler Zionistenkongressen und Originalbriefe von Theodor Herzl, Erfinder des „Judenstaats“, zeigen Basel als Stadt, die Weltpolitik gemacht hat.
I
Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/F/E
Eröffnungsjahr 1966



Current exhibitions
Buchstäblich jüdisch
-Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D
-
Volks- und Völkerkunde
-
Thematisches Kulturgut
-
Geschichte
Museumsstandort
Kornhausgasse 84051 Basel
Lage/Anreise
Standort Kornhausgasse: Kornhausgasse 8 4051 Basel (Bus 30 / Tram 3, Haltestelle: Universität)Geöffnet
Jüdisches Museum:Mo - Fr 13 – 16 h, So 11 – 17 h
Eintritt
Erwachsene: 10.00 CHF / Ermässigt: 7.50 CHF / Schüler bis 16 J.: 5.00 CHFKontakt
Jüdisches Museum der SchweizKornhausgasse 8
4051 Basel
061 261 95 14 Telefon (Museum)
info@juedisches-museum.ch
http://www.juedisches-museum.ch/
-
Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
-
Cafeteria
-
Shop
-
Sehr Kinder- und Familienfreundlich
-
Vollständig rollstuhlgängig