
Museumssuche
Ittinger Museum
Das Ittinger Museum bildet den Kern der Kartause Ittingen. Es thematisiert die Geschichte des Ortes und die Eigenheiten des Kartäuserordens. Während Jahrhunderten lebten hier Mönchsgemeinschaften, zuerst die Augustiner und ab der Mitte des 15. Jahrhunderts die Kartäuser. Der reich ausgestattete Essraum, die kargen Mönchszellen und die prächtige Rokoko-Kirche präsentieren sich auch heute so, als lebten und beteten die Mönche noch in Ittingen. Wer durch Kreuzgänge und Arbeitsräume wandelt, dem öffnen sich Einblicke in eine Welt, die aufgrund der strengen Ordensregeln der Kartäuser normalerweise verschlossen bleiben. Es gibt im Bodenseeraum kaum einen Ort, wo sich klösterliche Lebensweise und Spiritualität authentischer erfahren liessen. Die Gärten mit ihrer einzigartigen Verbindung von Schmuck- und Nutzpflanzen, der grösste historische Rosengarten der Schweiz mit über tausend Rosenstöcken sowie vier Gartenthemenpfade laden ein zum Verweilen und Entdecken.
Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D
Eröffnungsjahr 1983



-
Geschichte
-
Kunst
Museumsstandort
Kartause Ittingen8532 Warth
Lage/Anreise
Im ehemaligen Kartäuserkloster (zusammen mit dem Kunstmuseum)Geöffnet
Mai-Sep.: Mo-So 11-18Okt.-April: Mo-Fr 14-17; Sa, So, Feiertag 11-17
Eintritt
Erwachsene: CHF 10.-Gruppen ab 10 Personen: CHF 7.-
Kinder: Eintritt frei
Kontakt
Ittinger MuseumKartause Ittingen
Kartause Ittingen
8532 Warth
058 345 10 60 Telefon (Museum)
sekretariat.kunstmuseum@tg.ch (Gartenthemenpfade)
http://www.kunstmuseum.ch
-
Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
-
Parkmöglichkeiten
-
Restaurant
-
Shop
-
Äusserst Kinder- und Familienfreundlich
-
Teilweise rollstuhlgängig