
Museumssuche
Die Salzkammer
Salz, eines der ältesten Kulturgüter, hat die Geschichte der Menschheit geprägt. Im Museum «Die Salzkammer» erleben die Besucherinnen und Besucher, in welch vielfältigen Bereichen der menschlichen Kultur das Salz eine wichtige Rolle spielt. Jahrtausende alte Salzblöcke, historische Salzgefässe, Weisheiten und Anekdoten erinnern an die Ursprünge des «weissen Goldes». Die Ausstellung führt die Besucherinnen und Besucher von den Anfängen der Salzgewinnung und des Salzhandels bis zur modernen industriellen Verarbeitung. Dabei sorgt vor allem der Blick in ein freigelegtes Originalbohrloch für einen eindrücklichen Moment.
Die Ausstellung befindet sich in der Villa Glenck. Das 1860 in neubarockem Stil erbaute Haus steht am Ort der ersten Salzförderung in der Nordwestschweiz. Es war lange der Wohnsitz der Direktoren der Saline.
Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/F/I/E
Eröffnungsjahr 1997



-
Thematisches Kulturgut
Museumsstandort
Rheinstrasse/Schweizerhalle4133 Pratteln
Lage/Anreise
Bushaltestelle «Saline» der Linien 70 und 80, RheinstrasseGeöffnet
Führungen nach VereinbarungEintritt
CHF 8.- pro PersonSa: CHF 10.- pro Person
Mindestpauschale pro Führung: CHF 50.-
Kontakt
Die SalzkammerPostfach
4133 Pratteln
061 825 51 51 Telefon (Anmeldung/Auskunft)
061 825 51 79 Telefon
besuch@saline.ch (Anmeldung/Auskunft)
http://www.salz.ch/de/salz-erleben/museum-die-salzkammer
-
Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
-
Parkmöglichkeiten
-
Shop