Museumssuche

Bündner Kunstmuseum Chur

In den beiden Häusern, der Villa Planta und dem Erweiterungsbau mit ihren verschiedenen Raumqualitäten, lässt sich Kunst auf ganz unterschiedliche Art erleben.
Die Sammlung des Bündner Kunstmuseums entwickelte sich seit ihrer Gründung um 1900 aus der spezifischen kulturellen Situation Graubündens: Dazu gehört die Prägung durch die Gebirgslandschaft ebenso wie das Wechselspiel von Auswanderung und Tourismus.
Das Bündner Kunstmuseum kann auf eine über 100-jährige fokussierte Sammlungstätigkeit zurückblicken. Mit zahlreichen Werken von Angelika Kauffmann, der Künstlerfamilie Giacometti, Ernst Ludwig Kirchner, der Künstlergruppe "Rot-Blau", die alle einen engen Bezug zum Kanton Graubünden haben und heute kunstgeschichtlich bedeutend sind, wurde ein unverwechselbares Sammlungsprofil geschaffen. Im Bereich der Gegenwartskunst widerspiegelt die Sammlung aber auch die Vielfalt des zeitgenössischen Kunstschaffens.
Jährlich finden fünf bis sechs Ausstellungen statt.

Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/F/I/E
Eröffnungsjahr 1900

Ernst Ludwig Kirchner: Berge und Häuser im Schnee, um 1924
Ernst Ludwig Kirchner: Berge und Häuser im Schnee, um 1924
Bündner Kunstmuseum Chur: Erweiterungsbau und Villa Planta
Bündner Kunstmuseum Chur: Erweiterungsbau und Villa Planta
  • Kunst
    Kunst

Museumsstandort

Bahnhofstrasse 35
7000 Chur

Lage/Anreise

Zentral am Postplatz/Bahnhofstrasse 35 gelegen. Zu Fuss in 5 Minuten vom Bahnhof erreichbar. Parkaus City direkt nebenan.

Geöffnet

Di-So 10-17 Uhr; Do 10-20 Uhr
Sonderöffnungszeiten für Gruppen (nur nach Vereinbarung)

Eintritt

Erwachsene: CHF 15.-
Reduziert (AHV, Lehrlinge, Studierende, Gruppen): CHF 12.-
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre), Mitglieder Bündner Kunstverein, Museumspass: Eintritt frei

Kontakt

Bündner Kunstmuseum Chur
Bahnhofstrasse 35
7000 Chur
081 257 28 70 Telefon (Museum)
info@bkm.gr.ch
http://www.buendner-kunstmuseum.ch
  • Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
    Mitglied VMS: Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz.
  • Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
    Museumspass: Besitzer des Schweizer Museumspasses haben freien Eintritt.
  • Museumslupe: Das Museum hat einen Eintrag bei der Museumslupe, dem digitalen Führer für Kinder zu Kunst und Kultur.
    Museumslupe: Das Museum hat einen Eintrag bei der Museumslupe, dem digitalen Führer für Kinder zu Kunst und Kultur.
  • Cafeteria
    Cafeteria
  • Restaurant
    Restaurant
  • Shop
    Shop
  • Sehr Kinder- und Familienfreundlich
    Sehr Kinder- und Familienfreundlich
  • Vollständig rollstuhlgängig
    Vollständig rollstuhlgängig
  • Sehr gut erreichbar mit ÖV
    Sehr gut erreichbar mit ÖV