
Museumsstandort:
Höschgasse 8
8008 Zürich
Der Pavillon Le Corbusier am Zürichsee gilt als architektonisches Juwel. Es ist der letzte Bau des bedeutenden Architekten und sein einziger Bau aus Stahl und Glas. Nach umfassender Renovation erstrahlt er in neuem Glanz und bietet in den Sommermonaten eine einmalige promenade architecturale über mehrere Geschosse. Das Gebäude wurde von Heidi Weber initiiert, von ihr bei Le Corbusier in Auftrag gegeben und unter ihrer Bauherrschaft 1967 vollendet. Seit 2019 wird der Pavillon durch das Museum für Gestaltung Zürich im Auftrag der Stadt Zürich als öffentliches Museum geführt.
Dieses Museum empfängt Sie in folgenden Sprachen: D/F/E
Eröffnungsjahr: 1967
Lage/Anreise:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Tram 2/4, Haltestelle Höschgasse
Private Fahrzeuge:
Kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe bietet das Parkhaus Zürichhorn.
Geöffnet:
Der Ausstellungspavillon ist nur in den Sommermonaten geöffnet.
Saison 2023: 21. April bis 26. November
Dienstag–Sonntag 12–18 Uhr
Donnerstag 12–20 Uhr
Montag geschlossen
Eintritt:
Erwachsene CHF 12/8
Unter 16 Jahren freier Eintritt


Rollstuhlzugängliche Räume: Der Pavillon erlaubt aufgrund seiner denkmalgeschützten Bauweise leider keine vollumfängliche Barrierefreiheit. Ausschliesslich das Erdgeschoss ist mit dem Rollstuhl bzw. Rollatoren zugänglich.
Pavillon Le Corbusier, 2019, Zürich, © ZHdK
Pavillon Le Corbusier Detailansicht, © Georg Aerni
Pavillon Le Corbusier Detailansicht, © Georg Aerni