Sandsteinmuseum Staffelbach

In Stein gehauene Geschichte

Als Sedimentgestein entstand der Staffelbacher Sandstein vor Millionen von Jahren. Über Jahrhunderte hinweg lieferten die Sandsteinbrüche das Baumaterial für Häuser, öffentliche Gebäude und Kirchen, hauptsächlich im Suhrental. Im Museum wird die Geschichte des Staffelbacher Sandsteinabbau und die Herstellung und der Handel von Ofenplatten präsentiert. Das Dachgeschoss ist den zahlreichen Hai- und Rochenzähnen gewidmet.   www.sandsteinmuseum.ch 

Das Sandsteinmuseum ist am Museumstag 18. Mai 2025 von 10 - 16 Uhr geöffnet.

Wir zeigen auf einer mobile Feldesse das Schärfen von Steinhauerpickel und Meissel. Im Museumsgarten können im Staffelbach Grobsandstein fossile Haizähne gesucht werden.

Informazioni generali

Ubicazione e contatto
Sandsteinmuseum Staffelbach
Bühl 29
5053 Staffelbach
062 721 55 40
info@sandsteinmuseum.ch
Arrivo

Das Museum ist mit dem Bus von Schöftland oder Triengen erreichbar,  10 Minuten zu Fuss von den Bushaltestellen entfernt. Auch führt eine schöne Veloroute am Museum vorbei. Als Parkplatz steht bei der Schützenstrasse ein beschilderter Platz zur Verfügung.

Apertura

April - Oktober 1. Samstag im Monat 13 - 17 Uhr 1. + 3. Sonntag im Monat 13 - 17 Uhr Der Steinbruch ist während dem Schiessbetrieb der Schützengesellschaft nicht zugänglich

Prezzi

.

Sito web
sandsteinmuseum.ch
Anno di apertura
2022
Il museo è allestito per i seguenti gruppi linguistici
D

Criteri

  • Adatto ai bambini e alle famiglie

    Il museo offre almeno un programma per famiglie e/o bambini.

Categoria di museo

  • Museo storico

  • Museo tecnici

Giornata internazionale dei musei

  • 2025

Immagini del museo

Abbau und Verwendung von Staffelbacher Sandstein
Abbau und Verwendung von Staffelbacher Sandstein
Sandsteinmuseum Staffelbach
Sandsteinmuseum Staffelbach
Fossilein aus dem Staffelbacher Grobsandstein
Fossilein aus dem Staffelbacher Grobsandstein
Fossilien suchen
Fossilien suchen