Haus zum Dolder / Sammlung Dr. Edmund Müller

Das Haus zum Dolder aus dem Jahre 1764 birgt in seinen Räumen eine vielseitige und reichhaltige Privatsammlung. Sie wurde in den Jahren 1867 bis 1976 von drei Generationen einer Landarztfamilie – von Dr. Josef Dolder, Dr. Edmund Müller-Dolder und seiner Frau Hedwig und ihrem Sohn Dr. Edmund Müller jun. – zusammengetragen. Das Wohnmuseum auf vier Etagen zeigt bürgerliche Wohnkultur mit einer historischen Arztpraxis, barockes Kunsthandwerk in Beromünster (Möbel, Hinterglasgemälde, Fayencen, Zinn, Goldschmiedearbeiten, Porträts, Spiegel, Grafik), sakrale Skulpturen, Flühliglas, Trachtenbilder und Trachtenschmuck, religiöse Volkskunst, Exotika und eine umfangreiche Bibliothek mit den Schwerpunkten Medizingeschichte (Paracelsica, heilkundliche Ratgeber, Badeschriften, Kräuterbücher), Helvetica und Kunstgeschichte. Im Dolderkeller finden jährliche Sonderausstellungen statt.

Informazioni generali

Ubicazione e contatto
Haus zum Dolder / Sammlung Dr. Edmund Müller
Flecken 17
6215 Beromünster
079 713 32 45
info@hauszumdolder.ch
Arrivo

Haus zum Dolder, Flecken Busverbindungen von Luzern, Sursee und Beinwil am See

Apertura

Oeffentliche Führungen März-Okt.: jeden letzten So im Monat um 14 Führungen für Gruppen nach Vereinbarung Besichtigung nur mit Führung

Prezzi

CHF 10.- Führung: mind. CHF 80.-

Sito web
www.hauszumdolder.ch
Anno di apertura
1976
Il museo è allestito per i seguenti gruppi linguistici
D

Criteri

  • Membro dell'Associazione dei musei svizzeri

    Il museo è membro dell'Associazione dei musei svizzeri
  • Il museo è partner della CartaCultura

    I titolari della carta ricevono uno sconto sull'ingresso al museo
  • Possibilità di parcheggio

  • Accessibilità agevole con i mezzi pubblici

    Il museo è facilmente raggiungibile con i mezzi pubblici.

Categoria di museo

  • Museo d'arte

  • Museo tematici

  • Museo etnografici

Immagini del museo

Das Haus zum Dolder mitten im Flecken Beromünster
Das Haus zum Dolder mitten im Flecken Beromünster
Wohnräume mit originaler Einrichtung
Wohnräume mit originaler Einrichtung
Sprechzimmer von Dr. Edmund Müller (+ 1976)
Sprechzimmer von Dr. Edmund Müller (+ 1976)