Chemische und Pharmakognostische Sammlung D-CHAB / ETH Zürich

Chemie hat viele spannende Gesichter. Eine Auswahl davon zeigt die Chemische und Pharmakognostische Sammlung des Departements für Chemie und Angewandte Biowissenschaften der ETH Zürich im HCI-Gebäude am Hönggerberg. Über 1000 Exponate sind dauerhaft im H-Stock des Gebäudes ausgestellt, darunter historische Messinstrumente, Bücher, Proben und Werkzeuge. Besonders bedeutsam sind z.B. die originalen Exponate zum Leben und Werk der Nobelpreisträger für Chemie der ETH Zürich (z.B. eines der ersten Präparate zur Synthese von Vitamin B12, Ambra im Originalgefäss…); zum anderen Carl Hartwichs einzigartige Sammlung der Gifte, Genuss- und Rauschmittel samt dazugehöriger Utensilien, vorwiegend aus Übersee. Bemerkenswert sind zudem die Originalproben von Henry William Perkin, Erfinder des ersten synthetischen Farbstoffs, und Adolf Jenny Trümpys farbenprächtige, detailreich beschriebene Stoffmusterbücher, welche bald auch in Form eines Online-Katalogs betrachtet werden können. 

Informazioni generali

Ubicazione e contatto
Chemische und Pharmakognostische Sammlung D-CHAB / ETH Zürich
Vladimir-Prelog-Weg 10
8093 Zürich
044 632 60 81
julia.ecker@chem.ethz.ch
Arrivo

Die Sammlung befindet sich im HCI-Gebäude der ETH Zürich am Hönggerberg (Vladimir-Prelog-Weg 10, 8093, Zürich). Am besten wählt man den Gebäudeeingang bei der Cafeteria, durchquert diese und nimmt dann im Foyer den Aufzug in den H-Stock. So gelangt man direkt zur Sammlung. 

Apertura

Gemäss der Gebäudeöffnungszeiten des HCI-Gebäudes am Hönggerberg (Montag - Freitag, 8.00-18.00 Uhr)

Prezzi

Der Eintritt ist frei.

Anno di apertura
2005
Il museo è allestito per i seguenti gruppi linguistici
D

Criteri

  • Membro dell'Associazione dei musei svizzeri

    Il museo è membro dell'Associazione dei musei svizzeri
  • Passaporto Musei

    I possessori di un Passaporto Musei hanno accesso gratuito a questo museo.
  • Ristorante e/o caffetteria

  • Accessibile con sedia a rotelle

    Il museo è completamente accessibile alle sedie a rotelle.
  • Possibilità di parcheggio

  • Accessibilità agevole con i mezzi pubblici

    Il museo è facilmente raggiungibile con i mezzi pubblici.

Categoria di museo

  • Museo di scienze naturali

Immagini del museo

Opiumpfeifen aus der Sammlung Prof. Carl Hartwichs (Foto: J. Ecker, ETHZ)
Opiumpfeifen aus der Sammlung Prof. Carl Hartwichs (Foto: J. Ecker, ETHZ)