Bakelitmuseum

Bakelit, das erste vollsynthetische Pressmaterial von 1906, 

befindet sich in der Kunststoff-Fabrik Brac, welche 1928 die erste Presse der Schweiz erstand und eine Designwelle von unglaublicher Kreativität für jegliche Gebrauchsgegenstände des täglichen Bedarfs auslöste.

Il Museo della bachelite comprende circa 10.000 oggetti realizzati in duroplast, il materiale dalle mille possibilità. Questo mondo di plastica fornisce informazioni su streamline, art déco, design industriale e la prima produzione in serie. La moltitudine di oggetti quotidiani degli anni 1906-66 riporta lo spettatore alla sua infanzia e suscita emozioni incredibili!

Informazioni generali

Ubicazione e contatto
Bakelitmuseum
Passwangstrasse 35-4
4226 Breitenbach
079 321 51 65
jjzimmermann@me.com
Arrivo

Mit dem Auto Richtung Delémont nach Zwingen und im Kreisel über die Brücke nach Breitenbach.
In Breitenbach Richtung Passwang und beim Polizeiposten links über die Bodenackerstrasse zur Fabrik Brac hintere Tor-Einfahrt.
ÖV: Mit der S3 vom Bahnhof SBB nach Zwingen.
Mit dem Postauto 115 nach Breitenbach Haltestelle Bandfabrik
und zur Kunststoff-Fabrik Brac.
Bakelitmuseum ausgeschildert.

Apertura

Das Museum ist geöffnet am Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr 

Gruppen mit oder ohne Führung jederzeit unter der Woche mit Anmeldung

Prezzi

Eintrittspreis pro Person CHF 5.- Führung ab 5 Personen CHF 150.-

Sito web
www.bakelit.ch
Anno di apertura
2022
Il museo è allestito per i seguenti gruppi linguistici
D

Criteri

  • Ristorante e/o caffetteria

  • Possibilità di parcheggio

  • Accessibilità agevole con i mezzi pubblici

    Il museo è facilmente raggiungibile con i mezzi pubblici.

Categoria di museo

  • Museo tecnici

  • Museo tematici

Immagini del museo

Vitrinen unterschiedlichster Pressteile
Vitrinen unterschiedlichster Pressteile
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Bandalasta, PicNic Geschirr aus England
Bandalasta, PicNic Geschirr aus England