Hier sieht man sie, die berühmtesten Skulpturen der griechischen und römischen Antike: die schaumgeborene Aphrodite, den mit den Schlangen ringenden trojanischen Priester Laokoon, die schöne Kleopatra, den mächtigen Augustus. Insgesamt umfasst die Antikensammlung 230 Skulpturen. Es handelt sich hierbei um originalgetreue Gipsabgüsse antiker Originale, die ihrerseits teilweise Kopien älterer Kunstwerke sind.
Entstanden ist die Antikensammlung bereits 1806, als der Staat Bern die Skulpturen für den Zeichenunterricht bestellte. In der Antikensammlung der Universität Bern – dem Fenster des Instituts für Archäologische Wissenschaften zur Öffentlichkeit – kann man heute den antiken Göttinnen und Helden Auge in Auge gegenüberstehen oder aber den Blick über die feine Sammlung originaler antiker Kleinkunst schweifen lassen, welche an der Mittelstrasse 43 ausgestellt ist.
Antikensammlung
Informazioni generali
- Ubicazione e contatto
- Antikensammlung
Hallerstrasse 12
3012 Bern
031 684 89 92
antikensammlung.iaw@unibe.ch - Arrivo
- Zu Fuss: 10 Min. vom HB Bern (Lift). ÖV Bern Mobil: Bus-Linie 20, Haltestelle Universität
- Apertura
- auf Anfrage
- Prezzi
- frei
- Sito web
- www.antikensammlung.unibe.ch
- Anno di apertura
- 1974
- Il museo è allestito per i seguenti gruppi linguistici
- D
Criteri
-
Membro dell'Associazione dei musei svizzeri
Il museo è membro dell'Associazione dei musei svizzeri -
Accessibilità agevole con i mezzi pubblici
Il museo è facilmente raggiungibile con i mezzi pubblici.
Categoria di museo
-
Museo archeologico
-
Museo d'arte
-
Museo tecnici