Brasil! Brasil! Aufbruch in die Moderne

07 settembre 2024 - 05 gennaio 2025 Zentrum Paul Klee, Bern

Die Ausstellung zeigt verschiedene Wege, wie brasilianische Künstler:innen ihre eigenen modernen Bildsprachen entwickelten. 

Brasil! Brasil! Aufbruch in die Moderne

Tarsila do Amaral, O lago, 1928, Öl auf Leinwand, 75,5 × 93 cm, Privatsammlung, Rio de Janeiro © Tarsila do Amaral S/A, Foto: Jaime Acioli

Brasil! Brasil! Aufbruch in die Moderne

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts suchten Kunstschaffende in Brasilien nach einem eigenen modernen künstlerischen Ausdruck. Die europäische Avantgarde – darunter Paul Klee – war vor allem in den ersten Jahrzehnten eine ebenso wichtige Referenz wie die eigenen indigenen und die afro-brasilianischen Kulturen.

Neben Parallelen zu den Fragestellungen der europäischen Moderne zeigen sich der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Situation entsprechend Unterschiede. Die Ausstellung zeigt verschiedene Wege, wie brasilianische Künstler:innen ihre eigenen modernen Bildsprachen entwickelten. Sie präsentiert zehn Kunstschaffende und eine Einführung in prägende politische und wirtschaftliche Ereignisse ebenso wie Meilensteine in Literatur, Musik, Design und Architektur des Landes.

Künstler:innen:
Tarsila do Amaral (1886–1973)*
Anita Malfatti (1889–1964)*
Lasar Segall (1891–1957)
Alfredo Volpi (1896–1988)*
Vicente do Rego Monteiro (1899–1970)
Flávio de Carvalho (1899–1973)
Candido Portinari (1903–1962)*
Djanira da Motta e Silva (1914–1979)*
Rubem Valentim (1922–1991)*
Geraldo de Barros (1923–1998)
* an der Biennale in Venedig ausgestellt

Kurator:innen: Fabienne Eggelhöfer, Zentrum Paul Klee, Bern, und Roberta Saraiva Coutinho, São Paulo, mit Adrian Locke, Royal Academy of Arts, London

Die Ausstellung wurde organisiert vom Zentrum Paul Klee, Bern, in Zusammenarbeit mit der Royal Academy of Arts, London, wo die Ausstellung vom 28. Januar bis 21. April 2025 zu sehen sein wird.