Corsi ICOM · Tedesco

Arbeiten im Depot

24 aprile 2025 Museum Schloss Burgdorf

ICOM-Kurs: Arbeiten im Depot. Arbeitsabläufe und Optimierungsmöglichkeiten im Depot

Arbeiten im Depot

© Sophie Caulfield

Kursübersicht

Der Kurs bietet einen kurzen Theorieteil zur Präventiven Konservierung sowie Empfehlungen für die wichtigsten Arbeitsabläufe im Depot und im Umgang mit den Objekten.

Gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmenden und basierend auf der eigenen Arbeitserfahrung werden folgende Fragen diskutiert:

  • Wie optimiere ich meine Arbeitsabläufe im Depot?
  • Wie kann ich meine Depoträume optimal nutzen und einrichten?
  • Welche Arbeiten im Depot kann ich selbst erledigen und wo brauche ich Hilfe?
  • Wo finde ich Hilfe?

Ziel

Die Kursteilnehmenden lernen ein Tool zur Bewertung ihrer Depoträume und Depotprozesse kennen, aus dem sich einfach Optimierungsmöglichkeiten ableiten lassen.

Kursleitung

Simon Schweizer, Sammlungsbetreuung Museum Schloss Burgdorf
+41 (0)76 595 68 00
Kontakt

Programm

  • 9.00 Uhr: Begrüssung / Einführung
  • Modul 1: Arbeitsabläufe im Depot
    Empfehlungen für Inventarisierung, Standortverwaltung, Objektbeschriftung, -einlagerung und -pflege
    Erfahrungsaustausch
  • Modul 2: Präventive Konservierung
    Schwerpunkte der präventiven Konservierung (Klima, Licht, Schädlinge, etc.)
    Ist-Soll-Analyse für Depoträume (Bewertungstool Depot)
  • 12.15 Uhr: Mittagessen
  • Modul 3: Praxisbeispiel
    Begehung Aussendepot: Anwendung der Arbeitsabläufe, Anwendung des Bewertungstools
    Gemeinsame Erarbeitung eines Massnahmenkatalogs zur Aufwertung der Depoträumlichkeiten und -infrastruktur anhand von Beispielen
  • Modul 4: Erfolgsrezepte und Hilfsmittel
    Standards und Hilfsmittel
    Rückblick und Analyse Best Practice
  • Diskussion
  • Evaluation/Feedback
  • 17.00 Uhr: Ende des Kurses               


Programmänderungen vorbehalten.

Kursinformationen

Für wen?

Dieser Kurs richtet sich vor allem an Sammlungsverantwortliche und -betreuende (angestellt und ehrenamtlich) in kleineren und mittleren Museen ohne eigene Konservator:innen-Restauratoren:innen.

Kosten

CHF 290.-
CHF 240.- pro weitere Teilnahme der gleichen Institution

Spezialtarife für ICOM-Mitglieder/Mitarbeitende einer Institution,
die VMS-Mitglied ist:
CHF 240.-
CHF 220.- pro weitere Teilnahme der gleichen Institution

Tarife pro Person inklusive Unterlagen. Das Mittagessen ist nicht inbegriffen.

Anmelde- und Abmeldemodalitäten

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Nach erfolgter Anmeldung ist eine kostenlose Abmeldung bis zum 27. März 2025 möglich.

Bei Abmeldung von vier Wochen bis 10 Werktage vor Tagungstermin werden CHF 50.- in Rechnung gestellt. Bei Abmeldung nach diesem Termin wird die komplette Kursgebühr fällig.

Datenschutz

Bei der Anmeldung zu einem Kurs werden persönliche Daten in unserem Datenbanksystem zur Bearbeitung gespeichert. Die Daten werden an die Kursleitung und die anderen Teilnehmer:innen weitergeleitet.

Zusätzliche Informationen

Die Jugendherberge im Schloss Burgdorf bietet Übernachtungsmöglichkeiten für diejenigen, die weiter anreisen müssen.

Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ab Bahnhof Burgdorf bis zur Haltestelle Kronenplatz mit dem Bus Nr. 461 möglich. Von der Haltestelle führt ein 200m langer Fussweg zum Schloss. Die Auffahrt zum Schloss ist mit Pflastersteinen belegt und die Steigung beträgt 16%. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wird die Anreise mit dem Auto empfohlen. Nach vorgängiger Anmeldung bei der Kursleitung ist die Zufahrt bis in den Schlosshof erlaubt.

Iscrizione

Affiliazione
Condizione di registrazione
Riceverò la conferma e la fattura circa tre settimane prima della data dell'evento. Le cancellazioni effettuate da quattro settimane a 10 giorni lavorativi prima della data dell'evento comportano l'addebito di 50.- CHF. Le cancellazioni effettuate dopo tale data comportano l'addebito dell'intera quota di iscrizione.