Ortsmuseum Zollikon
Sonntag, 15. Mai 2022, 14 Uhr und 15.30 Uhr
Spielerischer Parcours und kulturwissenschaftlicher Input durch die Sonderausstellung "sünele, schnäddere, schwüme"
14 Uhr: Kinder und Familien lernen unter dem Motto «Waschen, Schwimmen, Planschen» spielerische Aspekte der Ausstellung kennen. Warum wurden Badeanstalten gebaut? Warum stand das Badevergnügen zuerst nicht im Vordergrund? Wie sahen Badeanzüge vor 100 Jahren aus?
15.30 Uhr: Der kulturwissenschaftliche Input «Seebad – mehr als Licht, Luft, Sonne und Wasser» von PD Dr. Eberhard Wolff mittels Rundgang durch die Sonderausstellung beleuchtet das Seebad vor 100 Jahren als Sinnbild der Moderne. Die verbreiteten Vorstellungen über Körper und Gesundheit in Vergangenheit und Gegenwart prägten die Einstellung zum Baden und Sonnenbaden und haben sich räumlich manifestiert.
Osservazioni
kostenlose Angebote, Kollekte