Seit 2020 wird die Kunstinstitution Shedhalle von Phila Bergmann und Thea Reifler geleitet, die die PROTOZONEN entwickelt haben. Die Protozonen sind ein Ausstellungsformat, das von prozessbasierter Kunst und queer-feministischer Science-Fiction inspiriert ist. Das Kuratorium, dem Lucie Tuma und Michelangelo Miccolis angehören, erforscht unbekannte Bereiche des Denkens und Engagements durch Prozesse. Die Protozonen verbinden das Konzept des Prototyping mit einem spezifizierten gemeinsamen Zeitraum für Ausstellungen. Ziel ist es, unterschiedliche Menschen und Praktiken zusammenzubringen und zugängliche Werke und nachhaltige Arbeitsweisen zu präsentieren. Die Shedhalle dient als gemeinschaftsbildende Plattform für Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und das Publikum und überträgt die Autorität der Institutionen auf die Kunstschaffenden und die Besuchenden.
Shedhalle
trust the process
Informations générales
- Emplacement et contact
- Shedhalle
Seestrasse 395
8038 Zürich
044 481 59 50
mail@shedhalle.ch - Accès
Seestrasse 395, in der Roten Fabrik
- Ouverture
Sa 14-20 / So 14-18
- Prix
Pay as you wish
- Site internet
- www.shedhalle.ch
- Année d'ouverture
- 1984
- Le musée est aménagé pour les groupes linguistiques suivants
- D / E
Critères
-
Accessible en fauteil roulant
Le musée est entièrement accessible en fauteuil roulant. -
Culture inclusive
Le musée est partenaire du label Culture inclusive -
Accessibilité en transports publics
Le musée est facilement accessible par les transports publics.
Catégorie de musée
-
Musée des beaux-arts et d'arts appliqués
Découvrez les expositions actuelles
Photos du musée

