Sandsteinmuseum Staffelbach

In Stein gehauene Geschichte

Als Sedimentgestein entstand der Staffelbacher Sandstein vor Millionen von Jahren. Über Jahrhunderte hinweg lieferten die Sandsteinbrüche das Baumaterial für Häuser, öffentliche Gebäude und Kirchen, hauptsächlich im Suhrental. Im Museum wird die Geschichte des Staffelbacher Sandsteinabbau und die Herstellung und der Handel von Ofenplatten präsentiert. Das Dachgeschoss ist den zahlreichen Hai- und Rochenzähnen gewidmet.   www.sandsteinmuseum.ch 

Das Sandsteinmuseum ist am Museumstag 18. Mai 2025 von 10 - 16 Uhr geöffnet.

Wir zeigen auf einer mobile Feldesse das Schärfen von Steinhauerpickel und Meissel. Im Museumsgarten können im Staffelbach Grobsandstein fossile Haizähne gesucht werden.

Informations générales

Emplacement et contact
Sandsteinmuseum Staffelbach
Bühl 29
5053 Staffelbach
062 721 55 40
info@sandsteinmuseum.ch
Accès

Das Museum ist mit dem Bus von Schöftland oder Triengen erreichbar,  10 Minuten zu Fuss von den Bushaltestellen entfernt. Auch führt eine schöne Veloroute am Museum vorbei. Als Parkplatz steht bei der Schützenstrasse ein beschilderter Platz zur Verfügung.

Ouverture

April - Oktober 1. Samstag im Monat 13 - 17 Uhr 1. + 3. Sonntag im Monat 13 - 17 Uhr Der Steinbruch ist während dem Schiessbetrieb der Schützengesellschaft nicht zugänglich

Prix

.

Site internet
sandsteinmuseum.ch
Année d'ouverture
2022
Le musée est aménagé pour les groupes linguistiques suivants
D

Critères

  • Adapté aux enfants et aux familles

    Le musée propose au moins une offre pour les familles ou/et les enfants.

Catégorie de musée

  • Musée historique

  • Musée technique

Journée internationale des musées

  • 2025

Photos du musée

Abbau und Verwendung von Staffelbacher Sandstein
Abbau und Verwendung von Staffelbacher Sandstein
Sandsteinmuseum Staffelbach
Sandsteinmuseum Staffelbach
Fossilein aus dem Staffelbacher Grobsandstein
Fossilein aus dem Staffelbacher Grobsandstein
Fossilien suchen
Fossilien suchen